Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Nürnberg (epd). Gerechtere Löhne für Frauen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben am Freitag die Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg und der DGB Mittelfranken gefordert. Zum "Equal Pay Day", der 2023 auf den 7. März fällt, machten sie in einer Mitteilung darauf aufmerksam, dass Frauen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer verdienen. Das gehe aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Für eine Öffnung und alternative Nutzung von Kirchengebäuden hat die evangelische Stiftung "Weiter-Denken" geworben. Im Gegensatz zu der Zahl der Kirchenmitglieder nehme die Zahl der Kirchen nicht ab. "Da die klassische Nutzung von Kirchen nicht mehr ganz gegeben ist, müssen wir verantwortungsvoll mit dem Raum umgehen und diesen öffnen", sagte Vorstandsvorsitzende Jutta Höcht-Stöhr am Mittwochabend im Rahmen der Veranstaltung "Öffnen statt schließen: Kirchen als öffentliche Räume" in der Auferstehungskirche im Münchner Westend.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Augsburg (epd). Die sieben evangelischen Augsburger Innenstadtgemeinden St. Andreas, St. Anna, Zu den Barfüßern, St. Jakob, St. Johannes, Heilig Kreuz und St. Ulrich haben sich zur Pfarrei "Augsburg Mitte" zusammengeschlossen. Wie das Dekanat Augsburg am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) mitteilte, wolle man sich mit rund 12.000 Gemeindegliedern in der Augsburger Innenstadt und den Stadtteilen Herrenbach und Oberhausen für Aufgaben der Zukunft besser aufstellen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Augsburg (epd). Durch Hass und Drohbriefe ins Exil gezwungen: Die Wanderausstellung "Feibelmann muss weg" des Jüdischen Museums Augsburg zeigt am Beispiel eines Memminger Kaufmanns die Mechanismen der Judenverfolgung ab 1933. Hetzkampagnen gegen Jüdinnen und Juden seien nach Hitlers Machtübernahme nicht nur von oben verordnet worden, hieß es in einer Mitteilung des Museums am Freitag. Vor allem durch persönliche Ressentiments hätten Hetze und Gewalt vor Ort "eine ganz eigene Dynamik" entwickelt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Einen ganztägigen Warnstreik in Kindergärten und Horten hat ver.di-München für den Weltfrauentag (8. März) angekündigt. Beschäftigte der Stadt München, des Kreisjugendrings sowie des Münchner und Starnberger Landratsamts würden einen Tag lang ihre Arbeit niederlegen, teilte die Münchner Bezirksgruppe der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am Freitag mit. Betroffen seien vor allem Kitas, Kinderkrippen, Tagesheime, Horte, Häuser für Kinder, Tagestreffs und weitere Einrichtungen, hieß es.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Der Holocaust-Überlebende Karl Rom ist tot. Kurz nach seinem 97. Geburtstag ist der engagierte Zeitzeuge am 28. Februar nach langer Krankheit gestorben, wie die Stiftung Bayerischer Gedenkstätten am Freitag mitteilte. Stiftungsdirektor Karl Freller würdigte Rom als Menschen, dessen Engagement in der Erinnerungsarbeit "viele und vieles bewegt" habe. Nach mehr als 40 Jahren des Schweigens habe er ab 1988 regelmäßig vor Schulklassen und anderem Publikum von seinen Erfahrungen während der Nazi-Diktatur berichtet.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Sie wird "Burgkapelle Seckendorf" genannt. Ob es aber zu dem Kirchlein beim mittelfränkischen Cadolzburg tatsächlich mal eine Burg gab, weiß niemand mit letzter Gewissheit.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Fürth (epd). "Selbstbestimmt sterben" ist der Titel eines Gesprächsabends in Fürth am Mittwoch, 8. März (19.30 Uhr). Unter anderem nehmen der Gründer des Hospizvereins Fürth, der Mediziner Roland Hanke, und der frühere Vorsitzende des deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, teil. Die Moderation übernimmt im evangelischen Gemeindehaus St. Michael Gastgeber Dekan Jörg Sichelstiel, teilte das Dekanat mit. Auf dem Podium sitzen weiter ein Hausarzt, eine Klinikseelsorgerin und ein Vertreter des diakonischen Werks.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Passau (epd). Die Tafeln in Deutschland sind nach eigener Einschätzung am Limit. "Wir können nicht auffangen, was der Staat nicht schafft", sagte der Vorsitzende des Dachverbandes Tafel Deutschland, Jochen Brühl, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Freitag). "Es ist keine Lösung, dass alle zu den Tafeln kommen." Die zumeist ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer seien "psychisch und physisch am Limit".
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Dass der FDP-Dringlichkeitsantrag im Landtag keine Mehrheit finden würde, war zu erwarten. Doch dass sich beim Thema Staatsleistungen an die Kirchen etwas verändern muss, darüber waren sich fast alle einig. Nur vielleicht etwas weniger schrill.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Er war ein Vollblut-Journalist und engagierte sich für Kirche und Medien: Heinz Brockert. Am 10. Februar 2023 ist er gestorben. Ein Nachruf.
Rieke C. Harmsen, epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Wir stellen neun wichtige Frauen aus Kirche und Religion vor, die jede und jeder kennen sollte.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Der technologische Fortschritt unserer Gesellschaft wird vor allem durch militärische Entwicklungen vorangetrieben. Was dies für die Privatheit und die Menschenrechte bedeutet, erklärt der Physiker und Soziologe Dirk Helbing im Podcast "Ethik Digital".
Christine Ulrich, Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Wie geht es den Frauen aus der Ukraine, die mit ihren Kindern nach Deutschland geflohen sind? Das hat sich die Münchner Fotografin Barbara Donaubauer gefragt. Seit einem Jahr gibt sie mit ihren Porträtfotos den Frauen ein Gesicht.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München, Nürnberg (epd). Eine Zehn-Jahres-Studie der Technischen Universität München (TUM) zeigt nach Angaben des Bund Naturschutz in Bayern (BN) die geringeren Folgekosten für die Umwelt von ökologischer gegenüber konventioneller Landwirtschaft. Die TUM-Studie habe die Umwelt- und Klimawirkungen von 80 ökologischen und konventionellen Bauernhöfen über zehn Jahre untersucht, teilte der BN am Donnerstag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Die Habermann-Stiftung stellt für einen einwöchigen Aufenthalt von 25 Schülerinnen und Schülern und etwa noch einmal so vielen Lehrkräften aus Bayern in der Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel 100.000 Euro zur Verfügung. "Mit Harry Habermann haben wir einen starken Partner bei unserem Kampf gegen Antisemitismus an unserer Seite", sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Donnerstag nach einem Treffen mit dem Vorsitzenden der Habermann-Stiftung.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
München (epd). Mieter müssen beispielsweise beim Verkauf ihrer Mietwohnung Fotoaufnahmen durch den Eigentümer oder einen Makler nicht zustimmen. Das heißt im Klartext: Gegen den Willen einer Mieterin oder eines Mieters darf in der Wohnung nicht fotografiert werden, teilte der Münchner Mieterverein am Donnerstag mit. Mieter sind während der Mietzeit alleiniger Besitzer einer Wohnung und haben damit auch das alleinige Entscheidungsrecht, erläuterte Mieterverein-Geschäftsführerin Angela Lutz-Plank. Die Verweigerung solcher Fotoaufnahmen sei auch keinesfalls Kündigungsgrund.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Kitzingen (epd). Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hält Ende April in Kitzingen einen Vortrag zur evangelischen Friedensethik mit Blick auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Überschrieben ist der Abend auf Einladung des Dekanats Kitzingen und des Evangelischen Bildungswerks Frankenforum mit "Gerechter Friede und militärische Gewalt", teilte das Dekanat am Donnerstag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Seit die Ampel-Regierung im Amt ist, wird viel über feministische Politik gesprochen. Nun gibt es dazu Konzepte des Außen- und des Entwicklungsministeriums.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
2 years 1 month ago
Nürnberg (epd). Für den Schutz des freien Sonntags macht sich der Leiter des evangelischen kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda), Johannes Rehm, stark. Anlässlich des Internationalen Tags des freien Sonntags (3. März) rief er am Donnerstag dazu auf, "die Sonntagsruhe zu bewahren". Mit dem Tag wollten Kirchen und Gewerkschaften deutlich machen, "wie unverzichtbar der Tag gerade in unserer hektischen Zeit ist", sagte der evangelische Pfarrer. Die Sonntagsruhe werde auch in Bayern durch immer neue Ausnahmeregelungen in Frage gestellt.
epd