Der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Cham ist ein Flächendekanat in extremer Diaspora. Nur rund vier bis fünf Prozent der Bevölkerung sind evangelisch. Viele der heute im Dekanat lebenden evangelischen Menschen sind Heimatvertriebene oder deren Kinder. Eine weitere große Gruppe sind die Soldaten und deren Familien. Die Grenznähe war dafür der auslösende Faktor. Als dritte Gruppe sind die Aussiedlerfamilien zu nennen, die zum größten Teil nach der Öffnung der Grenzen ins Gebiet des Dekanatsbezirks Cham kamen.
Mit seinem Durchmesser von 78 Kilometern in der Länge und 42 Kilometern in der Breite – also einer Fläche von ca. 3.300 Quadratkilometern- zählt dieses Dekanat zu den zehn größten Flächendekanaten in Bayern. Mit ca. 15.000 evangelischen Christen zählt unser Dekanat zu den zehn kleinsten in Bayern. So zählen wir also zu den größten und kleinsten Dekanaten zugleich!
Am 8. Oktober findet in Cham, am 15. Oktober in Neunburg die Performance "Krieg und Frieden" statt. Wir veröffentlichen hier ein Interview mit der Regisseurin Katja Ladynskaya.
Wir bedanken uns bei Pax Christi für die freundliche Genehmigung der Veröffentlichung.
Einen Einblick, was sie erwartet erhalten Sie in diesem Video:
Anbei eine erste Einführung ins Thema Cloudtelefonie.
Einleitung: Was ist “Cloudtelefonie”?
Cloudtelefonie bedeutet, dass die Telefonanlage, die bisher noch vor Ort ist, in die Cloud, also ins Internet verlagert wird.
Das ermöglicht viele Sachen. Zum Beispiel:
Hier finden Sie eine Sammlung von Problemchen, die uns bei der Umstellung beschäftigen/beschäftigt haben:
Telefonnummern-Umzug
Als wir aus dem kirchlichen SKN rausgingen, musste die Telefonnummer auf die größere Einheit, das Dekanat umgezogen werden. Das ging nicht problemlos, da vorgesehen war, dass die Telefonnummern auf die Kirchengemeinde zurückgehen.
Nachdem das Problem gefunden war, half ein Anruf beim kirchlich zuständigen, der es bei der Telekom freigab
Ab dem 9. Oktober zeigt die evangelische Kirchengemeinde Neunburg in der Versöhnungskirche täglich die Ausstellung "Barriere:Zonen" der Organisation Handicap International. In ihr wird beschrieben, wie durch den Krieg und seine Hinterlassenschaften weltweit Menschen verletzt werden und oft mit Behinderungen leben müssen.
Die Ausstellung beruht auf Fotos und Reportagen des Journalisten Till Mayer.
Ein ungewöhnlicher Gottesdienst findet am kommenden Sonntag, den 24. September um 19.00 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche Neunburg statt. Die Kirchengemeinde lädt ein zum "Filmgottesdienst mit Getränken und Snacks".