Aggregator

Benediktiner laden zu "Münsterschwarzacher Büchertagen" ein

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
Münsterschwarzach (epd). Zum ersten Mal laden die Benediktiner der Abtei Münsterschwarzach (Kreis Kitzingen) und der Vier-Türme-Verlag des Klosters vom 18. bis 21. Mai zu einer Buchmesse für religiöse und spirituelle Verlage zu sich ein. Bei den "Münsterschwarzacher Büchertagen", die sich den Themen Spiritualität, Religion, Philosophie und Lebenshilfe widmen, stellten die 13 bekanntesten Verlage dieses Bereichs ihr aktuelles Programm vor, teilte die Abtei mit.
epd

Söder: "Im KZ Dachau ging jede Form von Menschlichkeit verloren"

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
Dachau (epd). Am 90. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch die Ausstellung "Auftakt des Terrors" in der KZ-Gedenkstätte eröffnet. "Vor 90 Jahren ging hier jede Form von Menschlichkeit verloren, und der Schrecken breitete sich wie ein grausamer Prototyp aus", sagte der Ministerpräsident laut Homepage der Bayerischen Staatsregierung. Die Gesellschaft schulde der Vergangenheit "Erinnerung und klares Handeln in der Zukunft".
epd

Schweinfurter Vesperkirche startet am 23. April

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
Schweinfurt (epd). Am 23. April öffnen sich wieder die Türen der Schweinfurter St. Johanniskirche für die tägliche Vesperkirche. Zwischen 11.30 und 14 Uhr wird es bis zum 7. Mai kostengünstige Mahlzeiten für alle geben, teilte das evangelische Dekanat Schweinfurt mit. 2015 hatte die Vesperkirche Schweinfurt als erste ihrer Art in Bayern als Pilotprojekt mit Unterstützung der Diakonie Bayern und der Landeskirche angefangen. Während der Corona-Pandemie konnte sie gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.
epd

Stadt München: Roger-Waters-Konzert kann nicht verboten werden

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
München (epd). Der Stadtrat von München sieht keine Möglichkeit, das Konzert des umstrittenen Pink-Floyd-Gründers Roger Waters in der Olympiahalle am 21. Mai zu verbieten. Dem Stadtrat lag bei seiner Sitzung am Mittwoch ein Rechtsgutachten vor, nachdem er über eine Absage des Waters-Konzerts nicht abstimmen könne. Dies habe die rechtliche Prüfung des Rathauses und der Regierung von Oberbayern ergeben, teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) mit.
epd

"Politisches Kalkül": Ernährungsexperten gegen Kaniber und Holetschek

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
München (epd). Mehrere Münchner Ernährungs-Experten kritisieren die ablehnende Haltung von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Gesundheitsminister Klaus Holetschek (beide CSU) zu den geplanten Werbe-Einschränkungen für ungesunde Kinder-Lebensmittel. Die Art und Weise, wie die bayerische Staatsregierung auf den Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) reagiert habe, sei "nicht hinnehmbar", heißt es in einer Mitteilung des Ernährungsinstituts Kinderleicht vom Dienstag.
epd

Knobloch: "Viele Schrecken haben ihren Anfang im KZ Dachau genommen"

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
München (epd). Die Bedeutung von NS-Erinnerungsorten für die Demokratie hat Charlotte Knobloch am Vortag zum 90. Jahrestag der Errichtung des KZ Dachau betont. "Den Weg von Demokratie, Freiheit und Toleranz konnte unser Land nach 1945 nur gehen, weil Erinnerungsorte wie Dachau dazu mahnten", sagte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) München laut Mitteilung vom Dienstag. Weil es immer weniger Zeitzeugen gebe, müsse der Staat mit allen Mitteln dafür sorgen, dass "die Erinnerung gerade hier niemals abreißt".
epd

Englmarisuchen wird immaterielles Kulturerbe

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
Bonn, Straubing (epd). Das Englmarisuchen in Sankt Englmar in Niederbayern und zwölf weitere Traditionen aus Brauchtum, Handwerk und darstellender Kunst finden Eingang in das Verzeichnis der Vereinten Nationen für das sogenannte immaterielle Kulturerbe. Das bundesweite Verzeichnis umfasst damit jetzt insgesamt 144 Formen gelebter Kultur in Deutschland, wie die deutsche Unesco-Kommission am Mittwoch in Bonn nach einer Entscheidung der Kultusministerkonferenz und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mitteilte.
epd

Studie: Personalmangel in Kitas gefährdet die frühkindliche Bildung

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
München, Berlin (epd). Die Kindertageseinrichtungen in Deutschland leiden laut einer Umfrage unter wachsendem Personalmangel und können ihren Bildungsauftrag nicht mehr im vollen Umfang leisten. Bei einer Umfrage unter fast 5.400 Kita-Leitungen hätten fast zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten angegeben, dass sie im vergangenen Jahr in mehr als 20 Prozent der Arbeitszeit mit zu wenig Personal arbeiten mussten, wie der Verband Bildung und Erziehung (VBE) am Dienstag auf dem Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf mitteilte.
epd

Bayern unterstützt Ukraine mit zehn Millionen Euro

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
München (epd). Die bayerische Staatsregierung verdoppelt ihr Hilfspaket für die Ukraine auf zehn Millionen Euro. Dies sei ein Zeichen der Entschlossenheit der bayerischen Unterstützung, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in München. Bayern stehe solidarisch an der Seite der Ukraine. Zu Beginn der Sitzung sei Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko virtuell zugeschaltet gewesen. Dieser unmittelbare Einblick und Austausch sei sehr eindrucksvoll gewesen, sagte Herrmann.
epd

Bedford-Strohm: "Wer fromm ist, muss auch politisch sein"

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
Berlin, München (epd). Für den bayerischen evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gehört politisches Engagement zur Christenpflicht. "Wer fromm ist, muss auch politisch sein", sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstag). "Jesus hat gesagt: Du sollst Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst." Christentum bedeute, "dass die Gottesliebe nie von der Nächstenliebe zu trennen ist".
epd

Greenpeace will mehr Milchkühe auf der Weide statt im Stall

Sonntagsblatt 2 years 1 month ago
Berlin, Büsum, München (epd). Milchkühe in Deutschland bekommen nach Recherchen von Greenpeace immer weniger Auslauf. Auf Basis öffentlich zugänglicher Daten der Bundesländer ermittelte die Umweltschutzorganisation, dass nicht einmal jede dritte Kuh (31 Prozent) 2020 noch Zugang zu einer Weide hatte, während es zehn Jahre zuvor noch 42 Prozent gewesen seien. Greenpeace veröffentlichte das Ergebnis der Recherche am Dienstag im Vorfeld der Agrarministerkonferenz vom 22. bis 24. März im schleswig-holsteinischen Büsum, bei der die Weidehaltung von Milchkühen Thema sein soll.
epd