Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Es waren fünf emotionale Tage mit ernsten Debatten über die Krisen der Gegenwart. Und doch stand atmosphärisch für viele Gäste des evangelischen Kirchentages in Nürnberg vor allem eines im Vordergrund: Von Angesicht zu Angesicht zusammenkommen.
Dieter Sell
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
"Zusammenhalt" lautet das Motto des Musikfestivals "Fränkischer Sommer". Die Spielstätten sind über den gesamten Bezirk Mittelfranken verstreut.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
22 Konzerte in zehn Tagen erleben die Gäste des 72. Musikfests ION vom 23. Juni bis zum 2. Juli in Nürnberg. Die Organisatoren haben ein Programm zusammengestellt, das Klassik-Puristen ebenso erfreuen soll wie Fans experimentellerer Klänge.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
München (epd). Die Ost-West-Friedenskirche von "Väterchen Timofej" im Münchner Olympiapark ist in der Nacht zu Sonntag bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das in den Nachkriegsjahren als Schwarzbau errichtete Kirchlein voll in Flammen, wie die Berufsfeuerwehr München am Sonntag mitteilte. Die Feuerwehrleute hatten den Brand zwar schnell unter Kontrolle, sie konnten allerdings das komplette Niederbrennen nicht mehr verhindern. Durch das große Feuer wurden auch eine Stromleitung sowie mehrere Bäume in Mitleidenschaft gezogen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Frauen, die mit der Kirche, anderen gesellschaftlichen Institutionen und sich selbst um ihre Freiheit und Selbstbestimmung ringen, auch, aber nicht nur in sexueller Hinsicht – darum geht es in "Church Ladies" von Deesha Philyaw.
Oliver Marquart
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 10 months ago
Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat knapp 100.000 Mitarbeitende der bayerischen Diakonie mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet.
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
In Deutschland werden immer mehr Kinder tot geboren. Die Zahl sogenannter "Sternenkinder" steigt seit 2007. Elisabeth Blecks hat diese Erfahrung durchgemacht. "Ich hatte zu jener Zeit sogar Selbstmordgedanken", sagt die Hebamme aus Thüringen.
Pat Christ
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Ein lauer Sommerabend, die barocke Pracht der Würzburger Residenz und ein illuminierter Hofgarten – die „Nachtmusiken“ des Würzburger Mozartfests ein Erlebnis. Mit der norwegischen Trompeterin eröffnete am Freitag die ersten der beiden Freiluftveranstaltungen eine Solistin, die in ihrem Programm mit weltmusikalisch breiter Klangvielfalt die Ohren weitete.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Würzburg, Rom (epd). Kommenden Dienstag (13. Juni) wird in der Würzburger Marienkapelle das neue Buch "Die Kirche brennt - Krise und Zukunft des Christentums" von Sant'Egidio-Gründer Andrea Riccardi vorgestellt. Auf dem Podium ab 19 Uhr diskutieren die ehemalige Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), der frühere Bischof der evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, der katholische Würzburger Bischof Franz Jung und Pfarrer Matthias Leineweber, Rektor der Marienkapelle, wie Sant'Egidio mitteilte.
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Am Rande des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg feierte die Diakonie Bayern am Freitagabend ihr 75-jähriges Bestehen - Gesundheitsminister Holetschek überreichte dabei die höchste Auszeichnung seines Ministeriums an den Sozialverband.
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
München (epd). Die Bundesregierung hat nach Einschätzung des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) die Chance auf eine echte Pflegereform vertan: Das von der Ampel-Koalition eingebrachte Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, das diesen Freitag (16. Juni) den Bundesrat passieren wird, "kann keiner ernsthaft als Reform bezeichnen", sagte Holetschek am Sonntag. Das Gesetz sei "Stückwerk", das weder Pflegebedürftige entlaste noch die pflegenden Angehörigen angemessen berücksichtige.
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Nürnberg (epd). Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat dem Diakonischen Werk Bayern am Freitagabend bei einem Jubiläumsempfang in Nürnberg zum 75-jährigen Bestehen gratuliert. Grundlage der Arbeit der Diakonie-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sei der Glaube an Jesus Christus, sagte Herrmann. "Sie arbeiten solidarisch und barmherzig mit und für Menschen, die Hilfe benötigen. Sie leben Nächstenliebe!"
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Eine gescheiterte Ehe, die Angst vor Abstieg und Selbstverlust: Bei der "FuckUp-Night" des Kirchentags berichten Menschen von Misserfolgen und was sie daraus gelernt haben. Mit dabei: Ex-Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU).
Marc Patzwald
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Zum 75. Geburtstag wagt sich der Intendant der Feuchtwanger Kreuzgangspiele an die "Mutter aller Freilichtspiele". Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Am Donnerstag fand die Premiere im Kreuzgang des Klosters statt – und die überraschte.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Du willst deinen eigenen Podcast starten und fragst Dich, wie du starten sollst? In unserem Leitfaden findest du zehn Tipps für die Konzeption und den Aufbau deines Podcasts - und kannst das Dokument als PDF herunterladen.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Nach der Einigung der EU-Innenminister auf eine gemeinsame Linie bei der EU-Asylrechtsreform wird in Deutschland weiter heftig debattiert. Deutliche Kritik muss die Ampel-Koalition auch von kirchlichen Organisationen einstecken.
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Das hat der evangelische Kirchentag noch nicht erlebt: Besucherinnen und Besucher feiern einen Gottesdienst, der in allen Teilen digital erzeugt wurde. Im Altarraum Avatare statt Menschen. Die Reaktionen sind geteilt.
Dieter Sell
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Der einzige Fahrradweg Mosambiks führt durch die 400.000-Einwohner-Stadt Quelimane. Dort sind die Drahtesel aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In der Hauptstadt Maputo hingegen haben die Autofahrer nach wie vor das Sagen.
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Nürnberg (epd). Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat dazu aufgerufen, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig zu erneuern. Bei einem Herzstillstand komme es auf jede Minute an, um bei dem Betroffenen Hirnschäden oder den Tod zu verhindern, sagte Holetschek am Freitag bei der Teilnahme an einem Auffrischungskurs in Nürnberg. Daher sei es so wichtig, wenn Laien Erste Hilfe leisteten, etwa mit einer Herzdruckmassage. Allein in Bayern erlitten mehr als 30.000 Menschen jedes Jahr einen Herzinfarkt, sagte der Minister.
epd
Sonntagsblatt
1 year 10 months ago
Stirbt das Fach Religion aus Personalmangel aus? Wir fragten den designierten neuen Regensburger Schulreferenten, den evangelischen Pfarrer Thomas Klenner.
Gabriele Ingenthron