Sonntagsblatt

Kirche legt Grundstein für Nürnberger Bildungscampus

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Nürnberg (epd). Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat den Tag der Grundsteinlegung für den Evangelischen Campus Nürnberg (ECN) am Freitag als einen "großen Tag für unser ganzes kirchliches Leben" bezeichnet. In einer veränderten Gesellschaft wolle die bayerische Landeskirche "sich neu erfinden". Mit dem Campus stelle sie die Frage, "was brauchen die Menschen", sagte Bedford-Strohm als Bauherr des Großprojekts. Im Frühjahr 2026 sollen die Evangelische Hochschule Nürnberg und 13 weitere Bildungseinrichtungen dort einziehen.
epd

Bundesverdienstorden für NS-Zeitzeugen Ernst Grube

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München (epd). Der Holocaust-Überlebende Ernst Grube ist am Freitag mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) würdigte beim Festakt Grubes jahrzehntelanges Engagement für die politische Kultur und die Erinnerungskultur in Bayern und Deutschland, wie das Ministerium am Freitag mitteilte.
epd

Staatspreis für Lernzirkel "Jüdischer Glaube - jüdisches Leben"

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München (epd). Der Bayerische Staatspreis für Unterricht und Kultus geht in diesem Jahr an das Dossenberger-Gymnasium Günzburg. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) zeichnete das Projekt "Lernzirkel Jüdischer Glaube - jüdisches Leben" aus, das seit seinem Start vor fast 25 Jahren mittlerweile "fest in der Bildungslandschaft im Landkreis Günzburg verwurzelt" sei, teilte das Ministerium am Freitag mit. Der Staatspreis gehe somit erstmals nicht an eine Einzelperson, sondern an ein Projekt.
epd

Neues Zentrum für Menschenrechtsforschung in Nürnberg

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Nürnberg (epd). Die Universität Erlangen-Nürnberg bekommt ein neues Zentrum für Menschenrechtsforschung, das vom Freistaat mit zehn Millionen Euro gefördert wird. Das bereits an der Uni existierende Centre For Human Rights (CHREN) wird vollkommen in dem neuen Forschungszentrum aufgehen, sagte Universitätspräsident Joachim Hornegger bei der Vorstellung des Projekts am Freitag in Nürnberg in der Straße der Menschenrechte. Mit der Förderung sollen vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler eingestellt werden.
epd

Würzburger OB würdigt verstorbenen "Sozial-Pfarrer" Schindelin

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Würzburg (epd). Der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) hat den am vergangenen Freitag (15. September) verstorbenen evangelischen Pfarrer Werner Schindelin gewürdigt. Er habe sich "bis ins hohe Alter ohne Rast und Ruh für die Schwächsten in unserer Gesellschaft stark gemacht", sagte Schuchardt laut einer Mitteilung der Stadt vom Freitag.
epd

DGB-Jugend diskutiert über rechte Tendenzen in Bayern

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Nürnberg (epd). Die DGB-Jugend Bayern befasst sich am Montag, 25. September, um 14.30 Uhr im Gewerkschaftshaus Nürnberg mit den zunehmenden rechten Tendenzen in Bayern. "Spätestens mit Aiwangers Rede in Erding wurde für alle offensichtlich, dass rechtes Denken in der politischen Mitte Bayerns angekommen ist", sagte die Bezirksjugendsekretärin Anna Gmeiner laut einer Mitteilung am Freitag. Der Freie Wähler-Chef hatte im Juni auf einer Demonstration in Erding gefordert, die Mehrheit müsse sich "die Demokratie zurückholen".
epd

missio-Präsident: "Frage der Migration muss in Afrika gelöst werden"

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München (epd). In der aktuellen Migrationsdebatte will der Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerks missio München, Monsignore Wolfgang Huber, Fluchtursachen in den Fokus rücken. "Die Frage der Migration nach Europa muss in Afrika gelöst werden", betonte Huber am Freitag in einer Pressemitteilung. Weniger illegale Migration nach Europa werde es erst geben, "wenn Kriege und Krisen in den Heimatländern der Menschen weniger werden und ein gutes Leben vor Ort in der Heimat möglich ist." Es sei wichtig zu verstehen, "dass diese Krisen miteinander verbunden sind".
epd

Bosbach fordert mehr "Klartext" von Politikern

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München (epd). Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach fordert mehr Klartext im Politikbetrieb. Politiker müssten ihre Positionen nach dem Prinzip "Subjekt, Prädikat, Objekt" klar benennen, sagte der frühere Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag am Freitag in der Sendung "radiowelt" des Bayerischen Rundfunks. Bei manchen Berufskollegen wisse er nach einer Rede nicht, "ob sie nun dafür oder dagegen sind."
epd

Bayerische Hochschulen legen Ziele bis 2027 fest

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München (epd). Die 33 bayerischen Hochschulen haben ihre Ziele bis 2027 festgelegt. Der Wissenschaftsminister des Freistaats, Markus Blume (CSU), und die Hochschulleitungen hätten zu diesem Zweck am Donnerstagnachmittag individuelle Hochschulverträge unterzeichnet, teilte das Ministerium am Freitag mit. Darin benennen die Hochschulen "klare eigene Schwerpunkte in den Kernbereichen Studium und Lehre" sowie "innovative Akzente bei Mega-Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit", hieß es.
epd

Zentralrat der Juden in Sorge angesichts Rechts-Ruck der Mitte

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Würzburg, Berlin (epd). Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich angesichts der jüngsten Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland besorgt geäußert. "Der Anstieg der Zahl von Personen mit verfestigter rechtsextremistischer Einstellung beunruhigt mich sehr", sagte der in Würzburg lebende Schuster dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (Freitag).
epd

Wolfgang Staab-Naturschutzpreis an Donauschützer Georg Frank

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München, Mannheim (epd). Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreis. Er werde als Gründer und Generalsekretär des grenzüberschreitenden Donauschutzvereins "Danubeparks" und für dessen Erfolge für den grenzüberschreitenden Flussschutz geehrt, teilte die Schweisfurth Stiftung mit Sitz in München mit. Die Auszeichnung wird bei einer Veranstaltung des Bundesamts für Naturschutz am 21. September in Mannheim übergeben, drei Tage vor dem "Internationale Tag der Flüsse" am 24. September.
epd

Tagung zur Geschichte europäischer Sinti und Roma an der Uni Bayreuth

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Bayreuth (epd). Die Uni Bayreuth lädt zu einer wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte der Sinti und Roma ein. Die Tagung "Sinti und Roma in Geschichte und Erinnerung. Europäische und regionale Perspektiven" am 28. und 29. September findet zusammen mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma in Bayern sowie der Evangelischen Arbeitsstelle Antiziganismus statt, teilte die Uni mit. Inhaltlich will sie einen wichtigen Schritt "zur Förderung des Verständnisses für die Geschichte und das Erbe der Sinti und Roma in Europa" leisten.
epd

Internationaler Gottesdienst in Bayreuth findet zum 75. Mal statt

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
Bayreuth (epd). An diesem Samstag (23. September) startet der Internationale Gottesdienst in Bayreuth nach der Sommerpause im Rahmen der Eröffnung der Interkulturellen Woche. Unter dem Motto "Gott ist unsere Hoffnung" predigen die Landessynodale Pfarrerin Daniela Schmid aus Selb und Stadtkirchenpfarrer Carsten Brall auf Englisch und Deutsch in der Stadtkirche, wie das Büro der Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner am Donnerstag mitteilte. Greiner selbst hält zusammen mit Friedenskirchen-Pfarrer Hans-Dietrich Nehring die Liturgie des englischsprachigen Abendmahlsgottesdienstes.
epd

Gemeinsam beten auf Deutsch, Mandarin, Lingala und Persisch

Sonntagsblatt 1 year 7 months ago
München (epd). Zum traditionellen Interkulturellen Gottesdienst laden das Dekanat München und Stadtdekan Bernhard Liess am Sonntag, 24. September, um 10.30 Uhr in die Kapernaumkirche am Lerchenauer See ein. Mitgastgeber vor Ort sei die Chinesische Gemeinde München, teilte das Dekanat mit. Gefeiert und gebetet werde im Gottesdienst in den Sprachen, die Münchnerinnen und Münchner mit asiatischen, afrikanischen und europäischen Wurzeln auch sonst in ihren Gottesdiensten sprechen. Dazu gehörten beispielsweise Mandarin, Ungarisch, Schwedisch, Koreanisch, Oromo, Malagasy, Lingala oder Persisch.
epd
Checked 5 hours 5 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/