Aggregator

Änderungen in Bauordnung sollen Mobilfunkausbau vorantreiben

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Um den Ausbau des Mobilfunknetzes in Bayern zu beschleunigen, hat der Ministerrat am Dienstag mehrere Änderungen in der bayerischen Bauordnung gebilligt. Unter anderem entfällt künftig im Außenbereich die Abstandsflächenpflicht für Mobilfunkmasten, teilte die Staatskanzlei mit. Außerdem können die Masten im Außenbereich bis zu einer Höhe von 20 Metern (bisher 15 Meter) und im Innenbereich von 15 Metern (bisher 10 Meter) ohne Baugenehmigung errichtet werden.
epd

Sozialverband fordert Finanzreform für Krankenversicherung

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Augsburg (epd). Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert angesichts eines neuen drohenden Milliardendefizits in der Gesetzlichen Krankenversicherung eine grundlegende Reform zur Entlastung der Beitragszahler. Die Bundesregierung müsse teure Gesetze der Vergangenheit und die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen rückgängig machen, sagte die stellvertretende Verbandschefin Ursula Engelen-Kefer der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch). "Wir brauchen endlich eine ehrliche, zukunftsorientierte Finanzreform", forderte die frühere DGB-Vizechefin.
epd

Netzwerktagung zum Thema Pilgern mit Kindern und Jugendlichen

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Rothenburg o.d. Tauber (epd). Das Pilgern mit Kindern und Jugendlichen steht am 4. März im Mittelpunkt der Jakobsweg-Netzwerktagung in Rothenburg ob der Tauber. Unter dem Motto "Jenseits des Ackers" wollen sich die Teilnehmer darüber austauschen, wie man Kindern und Jugendlichen den Sinn und die Ziele des Pilgerns altersgerecht vermitteln kann, teilte der Rothenburger Gäste- und Pilgerpfarrer Oliver Gußmann als Organisator mit.
epd

Knobloch und FCB-Präsident diskutieren Erinnerungskultur im Fußball

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Über aktuelle Fragen der Erinnerungskultur im Fußball diskutieren Charlotte Knobloch und der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, am Sonntag (29. Januar) im Jüdischen Gemeindezentrum. Anlass sei die Eröffnung der aktualisierten Wanderausstellung "Verehrt - verfolgt - vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München", teilte die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) München am Mittwoch mit. Schirmherren der Ausstellung sind IKG-Präsidentin Knobloch und Bayern-Präsident Hainer.
epd

"euward": Preis für kognitiv beeinträchtige Künstler ausgeschrieben

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Ab 30. Januar können sich Künstlerinnen und Künstler mit kognitiven Beeinträchtigungen wieder um den renommierten Kunstpreis der Münchner Augustinum Stiftung bewerben. Der Europäische Förderpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung ("euward") wird bei der Eröffnung der "euward"-Ausstellung im Mai nächsten Jahres im Haus der Kunst in München verliehen, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten. Die Bewerbungsfrist für den nächsten "euward" endet am 30. Mai dieses Jahres.
epd

Landesgartenschau: Auftakt-Gottesdienst mit Bedford-Strohm und Oster

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Freyung (epd). Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Passauer katholische Bischof Stefan Oster werden den Auftakt-Gottesdienst auf der Landesgartenschau in Freyung am 27. Mai gestalten. Im Vorfeld dieses ökumenischen Gottesdienstes sei eine Podiumsdiskussion zum Thema Menschenrechte mit dem Landesbischof geplant, teilte das Dekanat Passau am Mittwoch mit.
epd

Menschenrechtsforscher Bielefeldt: Politik muss auch Zumutungen kommunizieren

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Erlangen, Köln (epd). Für die Politik in Krisenzeiten ist nach Worten des Erlanger Menschenrechtsforschers Heiner Bielefeldt Glaubwürdigkeit entscheidend. Demokratische Politik müsse auch Zumutungen kommunizieren, sagte der Professor der Uni Erlangen-Nürnberg am Mittwoch im WDR-Radio. "Das funktioniert ja auch, wenn deutlich wird, dass man mit den Härten auch einigermaßen fair umgeht", erläuterte er. "Demokratie heißt: Menschen ernst nehmen." Das gelinge in einer demokratischen Politik besser als in autokratischen "Zick-Zack-Kursen", wie etwa in China.
epd

Vier Klimaaktivisten wegen Sitzblockade zu Geldstrafen verurteilt

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
Nürnberg (epd). Vier Klimaaktivisten sind am Mittwoch vom Amtsgericht Nürnberg wegen einer Sitzblockade an einer Autobahnausfahrt in Nürnberg zu Geldstrafen verurteilt worden. Die Richterin sprach die zwei Männer und zwei Frauen, die sich auf der Fahrbahn festgeklebt hatten, der Nötigung schuldig und wertete die Tat als verwerflich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
epd

Missbrauch: Experten fordern Rechtsgrundlagen und staatliche Gremien

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Rechtssicherheit und Akteneinsicht: Eine Expertenrunde hat mehr Rechte für Betroffene von Missbrauch in der Kirche gefordert. Alle Betroffenen müssten ein "individuelles Recht auf Aufarbeitung" sowie Akteneinsicht haben, forderte Johannes Norpoth, Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz, am Dienstagabend im Rahmen einer Diskussion der Katholischen Akademie in Bayern. Opfer von Missbrauch müssten endlich als "Überlebende" wahrgenommen werden, "nicht als namenloses, waberndes Etwas".
epd

Holetschek will Pflegekräfte vor Burnout und Depressionen schützen

Sonntagsblatt 2 years 3 months ago
München (epd). Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will Pflegekräfte besser vor psychischen Überlastungssituationen und Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen schützen. Oftmals sei das Personal in der Langzeitpflege oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung am Limit, sagte Holetschek am Mittwochmorgen. Körperliche und seelische Überlastungssituationen müssten rechtzeitig erkannt werden. Daher stelle das Gesundheitsministerium für dieses und kommendes Jahr insgesamt 17,8 Millionen Euro für Präventionsmaßnahmen zur Verfügung, erläuterte der CSU-Minister.
epd