Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Der Podcast "Ethik Digital" begleitet die Schweizer Konferenz "Shift 2023" zum Thema Digitale Ethik. Alles zum Programm
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
2022 hat es einige Veränderungen gegeben beim Evangelischen Bildungszentrum in Bad Alexandersbad. Man steht jetzt auf eigenen Beinen – seit Ende August 2022 firmiert das EBZ unter der Trägerschaft eines eigens dafür gegründeten Vereins.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Eichstätt (epd). Was hilft gegen die Abwanderung Jugendlicher vom Land in die Städte und wie kann ein Schutz vor rechtsextremer Vereinnahmung auf dem Land gelingen, sind Themen einer Untersuchung der Universitäten Bamberg und Eichstätt. Sie wollen dazu selbstorganisierte Projekte im Dreiländereck Bayern-Sachsen-Thüringen betrachten, teilte die Katholische Universität Eichstätt (KU) am Donnerstag mit. Die Forscherinnen und Forscher wollten sehen, wie Jugendkultur in struktur- und finanzschwachen ländlichen Räumen funktioniere, hieß es.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Regensburg (epd). Das UNESCO-Welterbekomitee hat in einer Sondersitzung dem Eilantrag der Ukraine entsprochen: Die Altstadt von Odessa wurde zum schützenswerten Erbe der ganzen Menschheit erklärt und auf die Liste der besonders bedrohten Stätten gesetzt, teilte die Stadt Regensburg am Donnerstag mit. Regensburg besitzt selbst den Welterbetitel und ist seit 1990 Partnerstadt von Odessa. Der Notfallmechanismus der UNESCO, der am Mittwoch beschlossen wurde, diene dem besonderen Schutz und Erhalt der vom Krieg betroffenen Stadt.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
München (epd). Über 100.000 Unterschriften: Das Bündnis Radentscheid Bayern hat am Freitag beim bayerischen Innenministerium den Zulassungsantrag für ein Volksbegehren eingereicht. Wenn dem Antrag stattgegeben werde, müssten im zweiten Schritt mindestens eine Million Wahlberechtigte für das "Volksbegehren zur Stärkung der Fahrradmobilität in Bayern", kurz "Radentscheid", unterschreiben, teilte das Bündnis am Freitag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
München (epd). Die bayerischen Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wählern haben ein gemeinsames Antragspaket für die Pflege eingebracht. Ziel sei es, die angespannte Situation in der Pflege zu verbessern und den Pflegeberuf wieder attraktiver zu machen, teilte die CSU-Fraktion im Landtag am Freitag mit. Die insgesamt 15 Anträge sollen die Zahl der Fachkräfte in der Pflege deutlich erhöhen, deren Arbeits- und Lebensbedingungen nachhaltig verbessern sowie für spürbare finanzielle Entlastungen sorgen.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
München (epd). Als Vorzeigeprojekt hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) das Integrationsprogramm "Talentegrate" gewürdigt. Es vereine die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und die Bekämpfung des Fachkräftemangels, sagte Herrmann am Freitag beim Forum für Integration und interkulturellen Dialog der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Das Projekt unterstütze Geflüchtete mit ausländischen akademischen Abschlüssen beim Berufseinstieg und sei dadurch "ein Sprungbrett für ihre Karriere" in Bayern. "Talentegrate" ist den Angaben zufolge am 1.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Der Holocaust hat nach Ansicht der Direktorin der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, Deborah Schnabel, im Schulunterricht nicht das Gewicht, das er haben müsste. Wissen über die Verfolgung und Ermordung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus müsse heute auch über Social-Media-Kanäle vermittelt werden
Jürgen Prause
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
München (epd). Junge Menschen über die NS-Vergangenheit aufklären: Das hat der bayerische Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) als wichtigen Auftrag der Schulen bezeichnet. Man werde auch in Zukunft alle Kraft einsetzen, um Schülerinnen und Schüler "zu überzeugten und verantwortungsbewussten Demokratinnen und Demokraten zu erziehen", erklärte der Minister anlässlich des Holocaust-Gedenktags am Freitag laut Pressemitteilung.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Die Nationalsozialisten ermordeten auch Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung. Daran soll am diesjährigen Holocaust-Gedenktag besonders erinnert werden.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Der Religionssoziologe Detlef Pollack bewertet den Umgang der großen christlichen Kirchen mit der Corona-Pandemie insgesamt positiv.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Die Jahreslosung 2023 ist ein Bibeltext aus der Genesis. Was der Vers bedeutet, wie er entstand und warum die Frauen damit besonders im Mittelpunkt stehen.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Zwei Frauen und zwei Männer bewerben sich um die Nachfolge des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm. Am 27. März findet die Wahl in München statt. Warum es keine Favoritin oder einen Favoriten gibt, kommentiert Helmut Frank.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Würzburg (epd). Es ist eine Krankheit aus biblischen Zeiten - und noch immer werden jährlich rund 200.000 neue Lepra-Fälle entdeckt. Oft bleiben lebenslange Behinderungen zurück. Doch auch die psychischen Folgen wiegen schwer, wie die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) zum diesjährigen Welt-Lepra-Tag am 29. Januar erklärte. Lepra und andere vernachlässigte Tropenkrankheiten verursachten neben dem großen körperlichen ein mindestens genauso großes seelisches Leid, sagte DAHW-Beraterin Saskia Kreibich.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Fürth (epd). Der fränkischer Mundartdichter und Kabarettist Günter Stössel ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Wie seine Familie am Donnerstag mitteilte, starb der Träger des "Goldenen Nürnberger Trichters" und des "Frankenwürfels" am Mittwoch. Stössel wuchs in Fürth auf, studierte nach dem Abitur Maschinenbau und arbeitete bei der Kraftwerk Union in Erlangen. Ab 1974 trat Günter Stössel regelmäßig als Gitarrist und Liedermacher mit fränkischen Mundarttexten auf und war einer der ersten Barden des Nürnberger Bardentreffens. Seit 1989 war er hauptberuflicher Künstler.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
KASA-Leiterin Christine Mürau erklärt, viele arme Menschen litten unter Existenzängsten. Sie spreche in der Beratung manchmal mit Müttern, die nicht wüssten, wie sie das Babyfläschchen füllen sollen, oder die ihren Kindern kein Pausenbrot mit in die Schule geben könnten.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Nürnberg (epd). Zur Solidarität mit den Mitarbeitenden der Warenhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof rufen der evangelische Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Bayern (kda) und der bundesweite Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) auf. Die Beschäftigten von Galeria bangten derzeit um ihre Arbeitsplätze, weil einige Filialen auch in Bayern geschlossen werden könnten. Der Leiter des kda, Pfarrer Johannes Rehm, sagte in einer Mitteilung am Donnerstag, "wir stehen an der Seite der Mitarbeitenden".
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years 3 months ago
Am 27. Januar 2023 jährt sich zum 78. Mal der Tag, an dem die Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz befreit wurden. In der Versöhnungskirche Dachau, in Kirchengemeinden und Kommunen sowie in bayerischen Stadien wird dessen gedacht.
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
München (epd). Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) hat zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar dazu aufgerufen, die Opfer des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Sie wies am Donnerstag darauf hin, dass die zentrale Gedenkveranstaltung im Bundestag erstmals in diesem Jahr LSBTIQ-Personen gewidmet sei. Es sei wichtig, der Menschen zu gedenken, die wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verfolgt und ermordet worden seien, sagte Scharf.
epd
Sonntagsblatt
2 years 3 months ago
Dachau (epd). Anlässlich der 19. Kampagne "Erinnerungstag im deutschen Fußball" sind Charlotte Knobloch und Anna-Nicole Heinrich, Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am Dienstag (31.1.) in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau zu Gast. Die bundesweite Kampagne lenke die Aufmerksamkeit in diesem Jahr auf die Frauen, die im Nationalsozialismus aktiv Widerstand leisteten, teilte Pfarrer Björn Mensing mit.
epd