Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Miesbach (sob). Der Miesbacher Landrat Olaf von Löwis of Menar (CSU) will trotz Anfeindungen im Streit um eine Flüchtlingsunterkunft in seinem Landkreis nicht nachgeben. Im Gespräch mit "Focus Online" betonte er am Dienstag:
"Wir sind überfordert mit dem Ausländerhass, nicht mit den Flüchtlingen selbst."
Sonntagsblatt
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen geht es gleich in beiden Hauptinszenierungen des Jahres um Mord. Aber nicht um blutrünstige Effekthascherei, sondern um Sühne, Moral, Gerechtigkeit – und letztlich gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Konflikte in mehr als 50 Ländern und nukleare Abschreckung: In seinem Jahresbericht zeichnet das Sipri-Institut ein düsteres Bild der Weltlage. Sipri-Direktor Smith warnt: Die Menschheit sei in einer der gefährlichsten Phasen ihrer Geschichte.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Über den Krieg wird täglich berichtet. Doch wie steht es um den Frieden? Der Politiker Anton Hofreiter und der Münchner Regionalbischof Thomas Prieto Peral haben darüber diskutiert - und diesen Gastbeitrag exklusiv für sonntags geschrieben.
Anton Hofreiter, Thomas Prieto Peral
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Augsburg (epd). Das Kulturprogramm zum Hohen Friedensfest am 8. August in Augsburg steht 2024 unter der Überschrift "Demokratie". Gemeinsam mit Vereinen, Gemeinden und zivilgesellschaftlichen Initiativen solle das Programm "Zeichen für eine lebendige Demokratie" sein, teilte das Augsburger Friedensbüro am Dienstag mit. Theater, Ausstellungen, Gespräche, Workshops, Lesungen, Vorträge, Poetry Slam, Filmvorführungen, Tanzperformances und vieles mehr gehörten vom 20. Juli bis 8. August zum Angebot.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Nürnberg (epd). Der Bund Naturschutz und das Thünen-Institut für Biodiversität rufen die Bürgerinnen und Bürger zur "Hummel-Challenge" auf. Ab Freitag sollen die Teilnehmenden zwei Wochen lang mit einer kostenlosen App verschiedene Hummelarten entdecken und fotografieren, teilte der Naturschutzbund am Dienstag mit.Die Fotos der Hummeln lieferten wichtige Datengrundlage für die Forschung. Im Sommer seien Hummeln besonders aktiv und die Völker am größten. "Die Chancen stehen also gut, jetzt besonders viele Hummeln zu entdecken", erklärte die Martina Gehret vom Bund Naturschutz.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Regensburg (epd). Drei Gastkünstler des "Artists in Residence"-Programms haben sich mit der Geschichte der Welterbestadt Regensburg beschäftigt: Was ihnen dabei aufgefallen ist, präsentieren sie vom 28. Juni, dem Internationalen Donautag, bis zum 30. September im öffentlichen Raum in Regensburg, teilte am Dienstag der Kunstverein donumenta mit, der die Stipendien vergibt.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Fürth (epd). Die evangelische Landeskirche eröffnet am Dienstag, 25. Juni (11 Uhr), ihre diesjährige Aktion "1+1 Mit Arbeitslosen teilen" in der Kirche St. Paul in Fürth. Die Kampagne sei 1994 ins Leben gerufen worden und schaffe seit 30 Jahren Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und unterstütze Jugendliche bei der Ausbildung, teilte der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) mit. Die 30. Aktion stehe unter dem Motto "Nicht alle können so wie sie wollen". Am Sonntag, 30. Juni, ist die Kollekte in den evangelischen Kirchengemeinden in Bayern für die Aktion gedacht.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Tutzing (epd). Die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing beschäftigt sich dieses Mal mit der deutschen Sicherheitspolitik. Zum Auftakt am Freitagabend (21. Juni) werde der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, über die derzeitige Bedrohungslage und die Zeitenwende für die Bundeswehr sprechen, teilte die Akademie am Dienstag mit. Der frühere luxemburgische Außenminister Jean Asselborn werde im Anschluss auf die Frage nach Europas Sicherheit in der Zukunft eingehen. Die Tagung endet am 23. Juni.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
München (epd). Archäologen haben in einem ehemaligen römischen Kastell in Oberbayern eine knapp 2.000 Jahre alte Schuhsohle mit eisernen Nägeln entdeckt. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) bezeichnete den Fund als archäologische Seltenheit. Die Forscher erkannten den "Stollen"-Schuh erst bei Röntgenuntersuchungen.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
München (epd). Der britische Regisseur Jonathan Glazer erhält für seinen Film "The Zone of Interest" den internationalen "Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke". Der Film sei ein ästhetisches und konzeptionelles Meisterwerk im Sinne des "Nie Wieder" und damit auch ein brandaktueller Aufruf zu "Wehret den Anfängen", urteilte die Jury laut Mitteilung des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds vom Dienstag. Die Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert und wird am 25. Juni in München verliehen.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
München (epd). Die Religionsfreiheit ist für die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) ein hohes Gut. Niemand dürfe wegen seiner Religion bedroht, verfolgt oder diskriminiert werden, sagte Scharf bei einer Veranstaltung mit dem Wertebündnis Bayern im Münchner Literaturhaus laut Mitteilung vom Dienstag. Religionen dürften auch nicht für politische Zwecke missbraucht werden.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Niederalteich (epd). Der ökumenische Aktionskreis "Lebendige Donau" lädt am 30. Juni zu einem Schöpfungsgebet ans Donauufer bei Niederalteich ein. Bei der Andacht werde an den Beginn der Donaugebete vor 30 Jahren und die Segnung eines dort errichteten Kreuzes erinnert, teilte der Arbeitskreis am Dienstag mit.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Weil ihr Burgherr den Lehren Luthers folgte, überstand die Feste Hohenlandsberg die Bauernkriege. Doch Bekenntnis und Engagement wurden ihr schließlich zum Verhängnis. Vor 500 Jahren wurde auf einer Anhöhe des südlichen Steigerwalds eine Burganlage fertiggestellt, von der aus bis zu ihrer Zerstörung 30 Jahre lang der gesellschaftliche Alltag der umliegenden Dörfer bestimmt wurde.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Unsere Freiwillige Anna Maria Theopold wollte von euch wissen: Wie wichtig sind für euch noch die klassischen Sonntagsgottesdienste? Sind sie unverzichtbar? Oder sollte es mehr flexible Angebote, auch unter der Woche, geben? Hier findet ihr eure Antworten.
Anna Maria Theopold
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
"Die Stunden am Instrument sind die schönsten des Tages", das sagt Angela Metzger. Mit der 37-Jährigen ist seit dem zurückliegenden Wintersemester eine renommierte und international gefragte Konzertorganistin an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik in Bayreuth tätig.
Stephan Herbert Fuchs
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Regensburg (epd). Studierende der Universität und der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg haben seit Montag im Rahmen eines "Campus gegen Rechts - Wir leben Gerechtigkeit" für mindestens zwei Wochen ihre Zelte auf dem Unigelände aufgeschlagen. Ziel der Aktion sei es, "sich dem Rechtsruck gemeinschaftlich entgegenzustellen", teilte der Campus gegen Rechts am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Soziale Ungleichheit gefährdet die Demokratie: Auf den Zusammenhang von Vermögen, Macht und Einfluss weist der Gründungsdirektor des neuen Forschungszentrums für soziale Ungleichheit in München, Fabian Pfeffer, hin.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Dachau (epd). Der langjährige Archivar der KZ-Gedenkstätte Dachau, Albert Knoll, geht in den Ruhestand. "Albert Knolls Wissen und Engagement waren stets außergewöhnlich", sagte Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, laut Mitteilung zur Verabschiedung am Montag. Besonderer Schwerpunkt von Knolls Arbeit seien Forschung und Publikationen zur lange verdrängten Opfergruppe der homosexuellen Häftlinge gewesen, hieß es weiter. Knoll ist Vorstand und Gründungsmitglied des Forums Queeres Archiv München.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
München (epd). Bayern erweitert den Gema-Pauschalvertrag auf alle Organisationen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die Entlastung gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2024, teilte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am Montag mit. Bisher profitierten nur eingetragene und gemeinnützige Vereine von der Übernahme der Gema-Gebühren durch den Freitstaat Bayern, nun etwa auch Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Hilfsorganisationen und Kulturvereine.
epd