Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Würzburg (epd). Die in der Diakonie vereinigten Ideen der christlichen Nächstenliebe und des demokratischen Bürgersinns sind nach Ansicht des ehemaligen Rummelsberger Rektors Günter Breitenbach bis heute aktuell. Gerade "in einer Zeit, in der die Menschenwürde wieder einmal des Schutzes und der Verteidigung bedarf", sagte Breitenbach am Donnerstag in seiner Festrede anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Diakonischen Werks in Würzburg.
epd
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Ralf Frisch ist davon überzeugt, dass die evangelische Kirche ihre beste Zeit mitnichten hinter sich hat. Ganz einfach deshalb, weil man in ihr ein Abenteuer erleben kann, das man nirgendwo sonst erleben kann. Aber lest selbst.
Ralf Frisch
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Neuendettelsau (epd). Das landeskirchliche Partnerschaftszentrum Mission EineWelt in Neuendettelsau hat an die sogenannte Kölner Kette vor 25 Jahren erinnert. Am 19. Juni 1999 hatten sich anlässlich des dort tagenden G-8-Gipfels rund 35.000 Menschen zu einer Menschenkette rund um die Kölner Innenstadt versammelt, wie Mission EineWelt am Donnerstag mitteilte. Unter dem Motto "erlassjahr 2000" hatte ein Bündnis - auch unter Beteiligung kirchlicher Gruppen - eine Schuldenstreichung für Länder des Globalen Südens gefordert.
epd
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Nürnberg (epd). Das Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg erinnert ab Freitag (21. Juni) mit einer Aktion an den ersten Anschlag der Terrorgruppe NSU (Nationalistischer Untergrund) und seine Opfer. Der damals 18-jährige Mehmet O. sei vor 25 Jahren bei einem Sprengstoffanschlag auf seine Pilsbar "Sonnenschein" in der Scheurlstraße schwer verletzt worden. Er leide bis heute unter den körperlichen und psychischen Folgen des Attentats, heißt es in der Mitteilung der Stadt am Donnerstag.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
10 months 1 week ago
Kurz vor der Diskussion über die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten haben Brot für die Welt, Diakonie und EKD die Ministerpräsidentenkonferenz dazu aufgefordert, solchen Plänen eine klare Absage zu erteilen.
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Nürnberg (epd). Am 27. Juni beginnt im Bibel Museum Bayern eine Sonderausstellung über Tod und Verderben. Die Ausstellung zeige Darstellungen der apokalyptischen Reiter in seltenen Bibeldrucken aus der eigenen Sammlung aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert, teilte das Museum am Donnerstag mit. Highlight sei ein Originaldruck von Albrecht Dürers Holzschnitt "Die apokalyptischen Reiter" von 1511. Inspiriert wurde die Ausstellung laut Bibel Museum durch eine Uraufführung bei der Internationalen Orgelwoche Nürnberg (ION), die ebenfalls am 27. Juni beginnt.
epd
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Ein Gebet zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni, von unserem Autoren Michael Lehmler.
Michael Lehmler
bayern-evangelisch.de Aktuelles
10 months 1 week ago
Tausende von Menschen suchen Jahr für Jahr in Bayern Asyl. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erzählt Claudia Dunckern, Expertin für Migration und Flucht in der Landeskirche, über Menschen, die es geschafft haben.
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordern die Verbände der Freien Wohlfahrtpflege mehr Sachlichkeit in der Migrationsdebatte. Zugleich wendet man sich gegen finanzielle Kürzungen seitens des Staates.
epd
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Bamberg (epd). Der frühere bayerische Landesbischof und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, kehrt für einen Gottesdienst an seine frühere Wirkungsstätte zurück: Im Rahmen des Projekts "Eine Uni - ein Buch" findet kommenden Mittwoch (26. Juni) um 19 Uhr ein Gottesdienst in der Bamberger Erlöserkirche statt, wie die Evangelische Studierendengemeinde Bamberg am Donnerstag mitteilte.
epd
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
In einer Zeit, in der soziale Medien die öffentliche Meinung dominieren, haben extreme Positionen Hochkonjunktur. Wer schreit, wird gehört. Wer differenziert, geht unter. Was ist aus der goldenen Mitte geworden, fragt sich Micha Götz in seinem Kommentar.
Micha Götz
Sonntagsblatt
10 months 1 week ago
Abraham gehört zu den großen Gestalten der biblischen Überlieferung. Mit Abraham beginnt Gott die
Geschichte seines Volks, mit ihm schließt er seinen Bund. Sein Leben ist untrennbar verbunden mit der Aufforderung, aus der Heimat fortzuziehen in ein noch unbekanntes Land, Elternhaus und Freunde zu verlassen.
Helmut Frank
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Regensburg (epd). Vom Main-Donau-Kanal zur Isental-Autobahn, vom Nationalpark Bayerischer Wald zum Atomkraftwerk Gundremmingen oder vom Fränkischen Seenland zum Flughafen im Erdinger Moos: Der Freistaat Bayern habe in den vergangenen Jahrzehnten eine umfassende Modernisierung erlebt und sein Gesicht verändert, teilte das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg am Mittwoch mit. In seiner Bayernausstellung "Ois anders" spüre das Regensburger Haus diesen Großprojekten nach und beschreibe den Wandel des Landes von 1945 bis heute. Zu sehen ist die Schau noch bis 22. Dezember.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
10 months 2 weeks ago
Seit 1994 schafft die „Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen“ Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und unterstützt Jugendliche bei der Ausbildung. „Nicht alle können so wie sie wollen“ lautet das Motto der diesjährigen Kampagne.
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Ein Glaubenskongress von 5.000 Charismatikern in München erhitzt weiter die Gemüter. Kritiker sprechen von einer queer-feindlichen und fundamentalistischen Veranstaltung. Nun distanziert sich auch die Evangelische Jugend.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Bonn, München (epd). Bis zum Jahr 2045 werden einer Prognose zufolge in Deutschland mehr als 85 Millionen Menschen leben. Der zehnten Bevölkerungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge, die am Mittwoch in Bonn veröffentlicht wurde, entspreche dies einem Anstieg von 0,9 Prozent im Vergleich zu 2023. Am stärksten soll der Landkreis Ebersberg wachsen - nämlich um mehr als 14 Prozent bis 2045.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
10 months 2 weeks ago
Zum 80. Jahrestag des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 präsentiert "Ausstellung-Leihen" eine neue Plakat-Ausstellung, die die Beteiligung von Frauen am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beschreibt.
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Unter dem Motto "Schuld und Vergebung" will das 103. Mozartfest Würzburg den "Seelenforscher" Mozart ausloten. Beim Konzert mit Staatsempfang taten dies die Camerata Salzburg mit Pianistin Ragna Schirmer musikalisch. Eine Reise, die auch tief in die spirituelle Welt von Komponisten blicken ließ.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
München (epd). Zum 30. Mal laden die Kirchen anlässlich des Christopher Street Day zu einem ökumenischen Gottesdienst in München ein. Das Thema lautet am Samstag (22. Juni) in St. Paul "Bergpredigt statt Hasspredigt". Der evangelische Pfarrer Helmut Gottschling würdigte auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) am Mittwoch die Entwicklung des Christopher Street Day in München: "Vor 30 Jahren war der erste CSD-Gottesdienst in der Lukaskirche nicht so selbstverständlich." Auch die ersten CSD-Umzüge seien "eher Spießrutenlauf als Pride Parade" gewesen.
epd
Sonntagsblatt
10 months 2 weeks ago
Lina Haag (1907-2012) war eine Frau aus einfachsten Verhältnissen von der Schwäbischen Alb. Als die Nazis ihren Mann Alfred, einen kommunistischen Landtagsabgeordneten, ins KZ verschleppen, lässt sich die junge Mutter nicht einschüchtern. Bald wird sie selbst verhaftet, kommt auch ins KZ. Noch während des Kriegs beginnt sie, ihre Geschichte aufzuschreiben. Ihr "Buch, das anmutet wie ein unendlicher Liebesbrief, wird jedem Leser unvergesslich bleiben", urteilte ihr Freund Oskar Maria Graf.
Markus Springer