Aggregator

Aktuelles Pflegepersonal in Bayern braucht keine dritte Corona-Impfung

Sonntagsblatt 3 years ago
Bayern will weiterhin bei der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht ein Auge zudrücken. So bräuchten aktuell Beschäftigte in der Pflege - anders als vom Bund vorgegeben - ab 1. Oktober keinen dritten Nachweis über eine Corona-Impfung oder -Genesung vorlegen, kündigte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Samstag an. Dies müssten ab 1. Oktober in Bayern nur neue Beschäftigte tun.
epd

Drosten rechnet mit starker Corona-Welle noch vor Dezember

Sonntagsblatt 3 years ago
Der Virologe Christian Drosten rechnet mit einer starken Corona-Welle noch vor Dezember. Auch wenn die Verläufe leichter wären, werde dies wahrscheinlich zu erheblichen Arbeitsausfällen führen, sagte der Direktor der Virologie an der Berliner Charité der "Süddeutschen Zeitung". Neue Virusvarianten machten wieder stärker krank, so dass viele Menschen ganz unabhängig von Isolationsverordnungen gar nicht zur Arbeit gehen könnten.
epd

Studie: Impfbereitschaft lässt sich mit einfachen Vergleichen erhöhen

Sonntagsblatt 3 years ago
Laut einer Studie der Technischen Universität München sind Menschen häufiger bereit, sich gegen Covid impfen zu lassen, wenn die Nebenwirkungsrate als geringes Risiko angegeben oder wenn sie mit der Sterblichkeitsrate im Straßenverkehr verglichen wird. Die Ergebnisse könnten helfen, Gesundheitskampagnen zu verbessern.
Christiane Ried

Knobloch: AfD ist Gefahr für freiheitliche Grundordnung

Sonntagsblatt 3 years ago
Für die Präsidentin des Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, ist die AfD eine Gefahr für die freiheitliche Grundordnung. Als Gründe nannte sie laut Mitteilung vom Freitag Hass, Hetze gegen Minderheiten und ein autoritäres Verständnis von Staat und Gesellschaft durch die Partei. "Wer die Grundfesten unseres Staates ablehnt, wer Respekt, Toleranz und das Prinzip des 'Nie wieder' mit Füßen tritt, der darf kein Gesprächspartner sein."
epd

2.000 Babys in Bayern kommen pro Jahr mit Alkoholschäden auf die Welt

Sonntagsblatt 3 years ago
Jedes Jahr kommen in Deutschland Experten-Schätzungen zufolge rund 16.000 Babys mit dem Fetalen Alkohol Syndrom zur Welt. "Auf Bayern übertragen wären das etwa 2.000 Neugeborene pro Jahr, die ein schwereres oder leichteres Krankheitsbild hätten", sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes (9. September). Ein Fetales Alkoholsyndrom entsteht, wenn Frauen in der Schwangerschaft Alkohol trinken.
epd

Bezirkstag: Gaslieferstopp kann Ende der Heilbäder bedeuten

Sonntagsblatt 3 years ago
Der niederbayerische Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich (CSU) sorgt sich um die Zukunft der Heil- und Thermalbäder in Niederbayern. Die Bundesnetzagentur habe diese als "Freizeiteinrichtungen" eingestuft, heißt es in einer Mitteilung des Bezirks. Das würde bedeuten, dass die Europa-Therme, die Wohlfühl-Therme, die Rottal-Therme, die Limes- und die Kaiser-Therme bei einer Gas-Mangellage nicht mehr mit Gas versorgt würden und die Technik heruntergefahren werden müsste.
epd

Verfassungsschutz: Extremisten nutzen Energiekrise für ihre Zwecke

Sonntagsblatt 3 years ago
München (epd). Nach Abflauen der Corona-Pandemie bestimmt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die extremistische Szene in Bayern. Die steigende Inflation, Sorgen vor Einschränkungen bei der Energieversorgung und ein möglicher wirtschaftlicher Abschwung verunsicherten die Bevölkerung, teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag in München mit. Dort präsentierte er Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2022.
epd

Schülerzahl in Bayern steigt auf 1,68 Millionen

Sonntagsblatt 3 years ago
1,68 Millionen Kinder und Jugendliche in Bayern starten am kommenden Dienstag ins neue Schuljahr. Damit seien die Schülerzahlen deutlich gestiegen, teilte das bayerische Kultusministerium am Donnerstag mit. Im vergangenen Schuljahr lag die Zahl bei 1,64 Millionen.
epd

Arbeitsmarktforscher fordert Abbau von Hürden für Zuwanderung

Sonntagsblatt 3 years ago
Mit Blick auf die Fachkräftestrategie der Bundesregierung hat der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber mehr Erleichterungen für gezielte Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten gefordert. "Ohne Zuwanderung würden wir bis 2030 rund fünf Millionen Arbeitskräfte durch den demografischen Wandel verlieren", sagte Weber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstag). Zum Ausgleich bräuchte Deutschland ein Wanderungssaldo von 400.000 Menschen pro Jahr, also die Differenz zwischen Zu- und Abwanderung.
epd