Sonntagsblatt
2 years ago
Augsburg (epd). Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den Wortbruch seines vor fünf Jahren gegebenen Wohnungsbau-Wahlversprechens vorgeworfen. "Die Ankündigung Söders war ein klassisches Märchen", sagte der SPD-Kommunalpolitiker der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch). Stattdessen würden in München derzeit Tausende einst günstige Mietwohnungen der vor zehn Jahren privatisierten Gemeinnützigen Bayerischen Wohnungsgesellschaft GBW luxussaniert oder verkauft.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Die Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ekin Deligöz (Bündnis 90/Die Grünen), hat Bayern aufgefordert, mehr Kraft in den Ausbau der Ganztagsbetreuung zu legen. In einem Interview im Bayerischen Rundfunk (BR 2) sagte sie am Mittwochmorgen, Ganztagsbetreuung dürfe nicht nur den Schwerpunkt auf ‚betreut‘ legen, sondern müsse eine Bildungseinrichtung sein.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Rigoroses Denken, Poesie und Stille: Peter Zumthor steht für menschenwürdige, schöne und schön gemachte Architektur. Zu seinen Werken gehören auch Kirchen und Kapellen.
Uwe Kammann
Sonntagsblatt
2 years ago
Er muss ein viel gefragter Mann gewesen sein: Der Künstler, der um 1500 den Altaraufsatz in der Fürther Michaeliskirche bemalt hat. Kunsthistorikerin Isabella Sturm nimmt Interessierte mit auf ihre detektivische Spurensuche.
Timo Lechner
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, will auch den Landesvorsitz in Bayern mit übernehmen. Wie der Sozialverband am Dienstag mitteilte, stellt sich Bentele am kommenden Donnerstag (4. Mai) beim Landesverbandstag des bayerischen VdK zur Wahl. Die bisherige Landesvorsitzende Ulrike Mascher, die das Amt seit 2006 innehat, kandidiert nicht mehr. Die ehemalige deutsche Biathletin und Skilangläuferin Bentele ist seit Mai 2018 Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Die Lehrerverbände haben jahrelang dafür gekämpft, nun kommt das Lohnplus für die bayerischen Grund- und Mittelschullehrkräfte. Stufenweise soll die Bezahlung ab 1. Januar 2024 angehoben werden, kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit der Landesregierung aus Nordrhein-Westfalen am Dienstag an. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) sprach von einem "wichtigen Schritt", den man nun endlich umsetzen könne.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Aschaffenburg, München (epd). Kommenden Mittwoch (3. Mai) wird die Staatsgalerie Aschaffenburg im Schloss Johannisburg nach aufwendigen Sanierungsarbeiten wiedereröffnet. Parallel zur Generalsanierung des Schlosses sei auch der historische Gemäldebestand mit rund 300 Werken von flämischen, holländischen, italienischen, französischen und deutschen Meistern restauriert und das didaktische Ausstellungskonzept erneuert worden, teilte das bayerische Wissenschafts- und Kunstministerium am Montag mit.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Die Vorsitzende des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins Corinna Hektor kritisiert die Reformprozesse in der bayerischen Landeskirche scharf. Dabei ging es auch um den Evangelischen Campus Nürnberg (ECN).
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Die bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Bayern fordern vom Bund ein mehr Engagement bei den Kosten der Flüchtlingsunterbringung. "Wir brauchen eine deutlich stärkere Beteiligung des Bundes bei der Lastenverteilung", sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstag nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung der beiden Länder in München.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München, Nürnberg (epd). Mit einer breit aufgesetzten Pflege-Kampagne will der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising neue Mitarbeitende in allen Berufen der Alten- und Behindertenhilfe gewinnen. Die zunehmende Diskrepanz zwischen dem rasant steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und dem dramatischen Rückgang an Arbeitskräften könne mittelfristig zum Kollaps des Pflegesystems führen, warnte Gabriele Stark-Angermeier, Vorständin des Diözesan-Caritasverbands, bei der Vorstellung der Kampagne auf der Altenpflege-Messe in Nürnberg am Dienstag laut Mitteilung.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg (epd). Zum Tag der Arbeit am 1. Mai fordern evangelische Organisationen unter dem Motto "Ungebrochen Solidarisch" gerechte Teilhabe und gute Arbeit für alle Menschen. "Mein Wunsch für den diesjährigen 1. Mai ist, dass er für die derzeit so dringend gebrauchte Solidarität einen solchen Schwung freisetzt, der das ganze Jahr über anhält", sagte Pfarrer Johannes Rehm, Leiter des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt (kda) Bayern in einer Mitteilung am Dienstag.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels wünscht der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, dem Land vor allem Frieden. Nachdem sich das Verhältnis zu einigen arabischen Nachbarn deutlich gebessert habe, hoffe er, dass Israel auch mit dem palästinensischen Teil der Bevölkerung und in den palästinensischen Gebieten zu einem "guten Miteinander" kommen könne, sagte Schuster am Dienstag dem Radiosender Bayern2.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Wenn es um die Suche nach einem Kita-Platz geht, versteht Redakteurin Larissa Launhardt keinen Spaß mehr. Wieso die Situation in Deutschland so verheerend ist, wer darunter leidet und warum wir uns alle darüber aufregen sollten, erklärt sie in ihrem Kommentar.
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg (epd). Zum Tag des Baumes am Dienstag (25. April) verlangt der Bund Naturschutz in Bayern von der bayerischen Staatsregierung mehr Einsatz beim Schutz des Nürnberger Reichswaldes. Das Bündnis "Rettet den Reichswald" von Bund Naturschutz (BN) und mehrerer seiner Kreisgruppen fordert in einer Pressemitteilung am Montag, dass der Wald nicht durch Großprojekte zerstört werden dürfe. Erst vor knapp zwei Wochen hatte das Bündnis das Aus für ein geplantes ICE-Werk im Reichswald gefeiert.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Nürnberg (epd). Vor dem Tag der Arbeit, dem 1. Mai, spricht sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Mittelfranken für ein bayerisches Tariftreuegesetz aus. Vor allem Niedriglöhne, die durch fehlende Tarifbindung zustande kämen, könnten dadurch bekämpft werden, sagte der Geschäftsführer des DGB Mittelfranken, Stephan Doll. Er mahnt die Politik, dort "deutlicher hinzuschauen".
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Für das #glaubstdu-Projekt hat Jana Highholder über einen Bibelvers geschrieben, der "wie ein Banner über ihrem Leben" steht: Psalm 1,3.
Jana Highholder
Sonntagsblatt
2 years ago
Nach über einer Woche Kämpfen im Sudan wird die Lage für die Menschen immer schwieriger. Die Zahl der geschlossenen Krankenhäuser steigt, Nahrungsmittel und Wasser werden knapper. Doch es gibt auch Hoffnung.
Oliver Marquart
bayern-evangelisch.de Aktuelles
2 years ago
Über 100.000 Menschen erlitten im Konzentrationslager Flossenbürg unmenschliche Qualen, rund 30.000 starben. Zum 78. Befreiungstag kamen Angehörige aus der ganzen Welt in die Gedenkstätte - darunter auch sieben Überlebende.
Sonntagsblatt
2 years ago
Dachau (epd). Mit Veranstaltungen, Gottesdiensten und einem Gedenkakt erinnert die KZ-Gedenkstätte Dachau ab Donnerstag (27. April) an den 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers. Der bayerische Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) vertrete beim Gedenkakt am Sonntag (30. April) die Staatsregierung mit einer Rede, teilte die Gedenkstätte am Montag mit. Zuvor erinnere der Holocaust-Überlebende Abba Naor bei der Feier des Internationalen Dachau Komitees (CID) am ehemaligen Krematorium an die Opfer der NS-Terrorherrschaft.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Traunstein (epd). Nachdem die für 28. März terminierte Verhandlung der Klage eines Missbrauchsbetroffenen unter anderem gegen den verstorbenen Papst Benedikt XVI. abgesagt wurde, steht nun ein neuer Termin fest. Wie das Landgericht Traunstein am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) mitteilte, wurde der 20. Juni als neuer Termin festgesetzt. Ob es dabei allerdings bleibt, ist nach Angaben einer Gerichtssprecherin unklar. Ob bis dahin die Rechtsnachfolger des verstorbenen Papstes ermittelt sind, sei ungewiss.
epd