Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
München (epd). Der DGB Bayern dringt darauf, die auf ein Wochenende fallenden gesetzlichen Feiertage an Werktagen nachzuholen. "Wir fordern die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, mit dem im Arbeitszeitgesetz eine Kompensationsregelung für gesetzliche Feiertage festgeschrieben wird, die auf ein Wochenende fallen", sagte der Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, am Freitag in München. Diese Regelung solle einen bezahlten Ersatzruhetag am nächsten Werktag vorsehen, der auf den Feiertag folgt. In diesem Jahr hätten so in Bayern viele Beschäftigte vom 6.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
München (epd). Rechtspopulistische und rechtsextreme Agitation im Internet hat sich nach Einschätzung des Medienforschers Niels Brüggen in den vergangenen Jahren deutlich professionalisiert. Die beispielsweise in den sozialen Medien verbreiteten Texte, Bilder und Videos seien meist nicht mehr plump und holzschnittartig, sondern "durchaus raffiniert gemacht", sagte Brüggen dem Evangelischen Pressedienst (epd). Vordergründig steche nicht mehr das Abwertende oder der Hass gegen eine bestimmte Personengruppe hervor, sondern ein bestimmter "Lifestyle".
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
München (epd). Das bayerische Gesundheitsministerium will sich beim Einsatz für Schwerstkranke und Sterbende breiter aufstellen. Förderung soll es in Zukunft nicht nur für Palliativstationen und Hospize geben, sondern auch für Angebote zu Hause und im Pflegeheim, teilte das Ministerium am Sonntag in München mit. "Sterben und Tod müssen in unserer Gesellschaft einen Platz im Leben haben", sagte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU).
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Schwindende Verbundenheit destabilisiert unsere Gesellschaft, es herrscht ein dramatischer Verlust an Empathie. Welche Auswirkungen hat dieser auf das gesellschaftliche Einfühlungsvermögen und wie können wir wieder empathisch, gewinnend und produktiv diskutieren? Ein Blick hinter die Kulissen einer Gesellschaft im Wandel.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Geschwister kennen es, Ehepaare, Kollegen: Die Lauten setzen gegen die Leisen durch. Konflikte sind da vorprogrammiert. Pfarrer Raphael Quandt sucht in der evangelischen Morgenfeier zu Beginn des neuen Jahres nach Alternativen.
Raphael Quandt
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Warum soll man überhaupt brav sein? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Am 6. Januar ziehen vielerorts die Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus. In Oberfranken sind viele Menschen auch mit dem Brauch des "Stärke Antrinkens" beschäftigt: insgesamt zwölf Seidla Bier für jeden Monat des neuen Jahres.
Christiane Ried
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Rechte Populisten, die gegen Zuwanderer hetzen, gewinnen in Deutschland Zulauf. Sie nutzten die angeborene Angst der Menschen vor fremd aussehenden Zuwanderern für ihre Zwecke aus, sagt der Psychologe und Angstforscher Borwin Bandelow. Bandelow rät seriösen Politikern, die berechtigten Ängste der Bevölkerung vor einer Überforderung angesichts starker Zuwanderung ernst zu nehmen, ohne in Populismus zu verfallen.
Martina Schwager
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Nürnberg, Bonn (epd). Die Instandsetzung der historischen Nürnberger Stadtmauer wird fortgesetzt. Auf einer Länge von 160 Metern soll das Bauwerk im Stadtteil Gleißbühl instandgesetzt werden, teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Wochenende in Bonn mit. Die Stiftung stellt nach eigenen Angaben 90.000 Euro aus Spenden und Lotterie-Erlösen zur Verfügung.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Märchenköniginnen und -könige: Ihr Glanz verklärt für einen Augenblick unseren grauen, monotonen Alltag. Und verbirgt zugleich – die Bibel bringt es ans Licht – manch dunkles Geheimnis, erzählt Pfarrer Peter Aschoff.
Peter Aschoff
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Ein Gebet zur Epiphanie.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Carsten Schneider von der SPD hat sich gegen die AfD ausgesprochen. Zu hohe Kollateralschäden, zu geringe Erfolgschancen, lautet sein Fazit. Schneider fordert daher andere Maßnahmen.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Die bayerische Landeskirche muss sparen. Dabei helfen soll die Aufgabe von nicht erhaltenswerten Kirchenimmobilien. Leichter gesagt, als getan: Immer wieder springen Investoren ab, wie man am Beispiel der Regensburger Kreuzkirche sehen kann.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Für den am 1. März stattfindenden Weltgebetstag der Frauen gibt es eine überarbeitete Liturgie für Deutschland. Das Dokument wurde am Donnerstag veröffentlicht und soll in den nächsten Tagen verschickt werden, teilte das Deutsche Komitee in Stein bei Nürnberg mit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Im Osten Deutschlands bekommen Ältere laut einer Studie deutlich mehr für ihre Rente als im Süden. Der VdK Bayern sieht im Freistaat Altersarmut als reale Bedrohung.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Die Theologin Sarah Vecera hat kurz vor der jährlichen Sternsinger-Aktion rund um den Dreikönigstag an christliche Gemeinden appelliert, etwa den Brauch des "Blackfacing" zu hinterfragen.
Franziska Hein
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
"Wenn ich mich gegen das Älterwerden wehre, geht es mir mit mir selber nicht gut", sagt Ursula Stein. Die Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin erzählt im Interview mit dem Sonntagsblatt, welche Probleme die mangelnde Akzeptanz des Älterwerdens mit sich bringt.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Im Bistro Good in Bad Windsheim werden aus geretteten Lebensmitteln vegane Gerichte zubereitet. Bei dem sozialen Projekt "Volxküche" können Gäste auch Menüs an Bedürftige spenden. Wie kommt das Konzept bei den Gästen an? Ein Besuch.
Stefanie Unbehauen
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Berlin, Garmisch-Partenkirchen (epd). Im Osten Deutschlands können sich einer Studie zufolge Ältere für ihre Rente am meisten leisten, im Süden am wenigsten. "Im Osten treffen höhere Renten auf niedrigere Lebenshaltungskosten", erläuterte Oliver Ehrentraut vom Forschungsinstitut Prognos am Donnerstag in Berlin. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hatte die Prognos-Studie in Auftrag gegeben.
epd
Sonntagsblatt
1 year 3 months ago
Fürth (epd). Die Teuerungsrate in Bayern betrug im vergangenen Jahr 5,9 Prozent. Haupttreiber seien Nahrungsmittel mit einer Erhöhung der Preise um 12,1 Prozent gewesen, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit. Energie wurde um 3,6 Prozent teurer.Gegen Jahresende ist die Inflation allerdings den Statistikern zufolge zurückgegangen. Im Dezember lag der Wert noch bei 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Heizöl und Kraftstoffe seien sogar um mehr als 4 Prozent günstiger geworden.
epd