Sonntagsblatt

DGB-Maikundgebungen: Stärkste Schultern tragen kleinsten Rucksack

Sonntagsblatt 2 years ago
Schweinfurt, Ingolstadt (epd). Bei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Schweinfurter Marktplatz hielt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, ein Plädoyer für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Es sei eine "schreiende Ungerechtigkeit", dass bislang vor allem die Beschäftigten die Krisenlasten getragen hätten, sagte er laut DGB-Mitteilung. Arbeitseinkommen würden nach wie vor höher besteuert als Kapitalerträge. "In diesem Land tragen die stärksten Schultern den kleinsten Rucksack."
epd

Glaube im Digitalen: Theresa Brückner über die große Chance, die Instagram Kirche bietet

Sonntagsblatt 2 years ago
Als Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum hat Theresa Brückner einen besonderen Blick auf Glaube und die Bibel. Für das #glaubstdu-Projekt hat sie aufgeschrieben, wie sie mittels Instagram Menschen begegnet, die sich von Kirche abgewandt haben, aber dennoch irgendwie glauben. Außerdem verrät Brückner, welche Bibelverse ihr persönlich besonders viel bedeuten.
Theresa Brückner

Personen der Bibel: Wie der fromme Hiob vom Teufel herausgefordert wird

Sonntagsblatt 2 years ago
Hiobsbotschaften sind Nachrichten von Katastrophen oder einem Unglück. Hiob ist ein frommer Mann. Doch eines Tages ändert sich alles, seine Rinder und Knechte werden erschlagen, seine Schafe verbrannt, das Haus stürzt ein, er bekommt schmerzhafte Geschwüre. Grund dafür ist eine Wette zwischen dem Teufel und Gott. Darin behauptet der Teufel, dass sich Hiob abwendet, wenn ihm Leid widerfährt. Doch Hiob reagiert anders, als der Teufel es erwartet - er gibt seinen Glauben nicht auf.
Rieke C. Harmsen

Kommen Tiere in den Himmel? Was verschiedene Religionen dazu sagen

Sonntagsblatt 2 years ago
Die evangelische Stadtakademie München hat ein interreligiöses Podium mit dem Motto "Am Ende vereint - Was Religionen über den Tod von Tier und Mensch zu sagen haben" veranstaltet. Aus christlicher, muslimischer und hinduistischer Sicht wurde darüber diskutiert, was mit Tieren nach dem Tod passiert.
Marika Cordes

Kultusminister Piazolo: KZ Dachau "Ort des Lernens und Erinnerns"

Sonntagsblatt 2 years ago
München, Dachau (epd). Am 78. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau am Sonntag (30. April) hat Kultusminister Michael Piazolo der Opfer des NS-Terrors gedacht. Er würdigte die Bedeutung Dachaus als Ort des Lernens und Erinnerns. "Vor 90 Jahren begannen hier Unrecht, Unmenschlichkeit, Leid und Mord, getrieben von fanatischem Hass und ideologischer Verblendung", sagte er laut Redemanuskript. Zehntausende unschuldiger Menschen hätten im KZ Dachau und seinen Außenlagern ihr Leben verloren. Die Grausamkeit der Verbrechen "halle bis heute nach".
epd

Predigt: Ein Lob wie eine zarte Brücke

Sonntagsblatt 2 years ago
Wer Gott lobt, muss nicht immer laut und selbstsicher sein. Das Lob Gottes erwächst oft aus einer eher bedrückten Situation heraus, es gleicht weniger einem Jubel, als einem vorsichtigen Tasten.
Hans Christian Kley

Bischof: Ausstrahlungskraft der Kirche hängt nicht von Strukturen ab

Sonntagsblatt 2 years ago
Heidenheim (epd). Die Kirche kann angesichts der aktuellen und noch bevorstehenden Veränderungen laut Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm "Hoffnungskraft" aus der Osterbotschaft ziehen. "Eure Traurigkeit soll zur Freude werden", zitierte der evangelische Theologe am Sonntag im Heidenheimer Münster aus dem Johannes-Evangelium (16,20) laut Predigtmanuskript. Die Kirche müsse "von so vielem Abschied nehmen" und zugleich gelte es, so vieles neu zu bauen.
epd

Bedford-Strohm: Auch Krieg in Ukraine kein Argument gegen Abrüstung

Sonntagsblatt 2 years ago
Kitzingen (epd). Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sieht trotz des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine keine Notwendigkeit für steigende Rüstungsausgaben in Nato-Ländern. Bei der Reaktion des Westens dürfe es "nicht um mehr Geld für Rüstung gehen", sondern "um mehr friedens- und sicherheitspolitische Intelligenz", sagte Bedford-Strohm am Samstagabend im unterfränkischen Kitzingen in einem Friedensethik-Vortrag unter der Überschrift "Gerechter Friede durch militärische Gewalt?".
epd

Bundespräsident Steinmeier kondoliert zum Tod von Peter Lilienthal

Sonntagsblatt 2 years ago
München (epd). Der Regisseur Peter Lilienthal, Mitbegründer des neuen deutschen Films, ist mit 95 Jahren in einem Pflegeheim in München gestorben. In einer Mitteilung vom Samstag würdigt ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als "einen der bedeutendsten Regisseure des deutschen und des internationalen Films". Lilienthal habe "Zeichen gegen das Vergessen gesetzt und wichtige Aufklärungsarbeit geleistet".
epd
Checked 2 hours 11 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/