Sonntagsblatt
2 years ago
Schweinfurt, Ingolstadt (epd). Bei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Schweinfurter Marktplatz hielt Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, ein Plädoyer für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Es sei eine "schreiende Ungerechtigkeit", dass bislang vor allem die Beschäftigten die Krisenlasten getragen hätten, sagte er laut DGB-Mitteilung. Arbeitseinkommen würden nach wie vor höher besteuert als Kapitalerträge. "In diesem Land tragen die stärksten Schultern den kleinsten Rucksack."
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Als Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum hat Theresa Brückner einen besonderen Blick auf Glaube und die Bibel. Für das #glaubstdu-Projekt hat sie aufgeschrieben, wie sie mittels Instagram Menschen begegnet, die sich von Kirche abgewandt haben, aber dennoch irgendwie glauben. Außerdem verrät Brückner, welche Bibelverse ihr persönlich besonders viel bedeuten.
Theresa Brückner
Sonntagsblatt
2 years ago
Sie wünscht sich ein digitales Studio, um Experimente zur Praxis der Theologie zu machen - und forscht seit vielen Jahren über die "Digitale Theologie". Die Theologin Ilona Nord spricht im Podcast "Ethik Digital" über digitale Kirche und die Zukunft der Theologie im virtuellen Raum.
Rieke C. Harmsen, Christine Ulrich
Sonntagsblatt
2 years ago
Mit der Schöpfungsgeschichte als Kunstprojekt an U-Bahn-Haltestellen sorgt der Künstler Markus Lüpertz für Schlagzeilen. Bei einer mitternächtlichen Vernissage wurde das Werk im eigens dafür gesperrten U-Bahn-Tunnel in Karlsruhe enthüllt.
Christine Süß-Demuth
Sonntagsblatt
2 years ago
Wenn Harfenistin Silke Aichhorn mit ihrem Instrument unterwegs ist, passieren immer wieder komische Sachen. Ob bei Beerdigungen, Konzerten oder im Zug. Die Geschichten füllen jetzt schon zwei Bücher. "Frohlocken leichtgemacht?" ist ihr zweites Buch.
Elke Zimmermann
Sonntagsblatt
2 years ago
Kinder- und Jugendärzte aus verschiedenen europäischen Ländern sehen die Gesundheit von Jungen und Mädchen in Gefahr. In einem Offenen Brief beklagen sie, dass wichtige Medikamente fehlen. Gesundheitsminister Lauterbach äußert Verständnis.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Eigentlich sollte das Miteinander von Behinderten und Nicht-Behinderten normal sein. Doch Verena Niethammer ist Mutter eines Sohns im Rollstuhl und weiß, dass es das nicht ist. Sie will etwas ändern und verschickt Boxen mit inklusivem Spielzeug.
Judith Kubitscheck
Sonntagsblatt
2 years ago
Hiobsbotschaften sind Nachrichten von Katastrophen oder einem Unglück. Hiob ist ein frommer Mann. Doch eines Tages ändert sich alles, seine Rinder und Knechte werden erschlagen, seine Schafe verbrannt, das Haus stürzt ein, er bekommt schmerzhafte Geschwüre. Grund dafür ist eine Wette zwischen dem Teufel und Gott. Darin behauptet der Teufel, dass sich Hiob abwendet, wenn ihm Leid widerfährt. Doch Hiob reagiert anders, als der Teufel es erwartet - er gibt seinen Glauben nicht auf.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 years ago
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Aus Anlass dieses Datums erklärt kda-Pfarrer Peter Lysy, wie er das diesjährige Motto "Ungebrochen solidarisch" versteht – insbesondere aus evangelischer Sicht.
Peter Lysy
Sonntagsblatt
2 years ago
Die Robben in der Antarktis sind auf Meereis angewiesen, um darauf ihre Jungtiere zu gebären und zu säugen. Wenn das Eis aufgrund der Erderwärmung immer weiter zurückgeht, kann das für die Tiere dramatische Folgen haben.
Dieter Sell
Sonntagsblatt
2 years ago
Die evangelische Stadtakademie München hat ein interreligiöses Podium mit dem Motto "Am Ende vereint - Was Religionen über den Tod von Tier und Mensch zu sagen haben" veranstaltet. Aus christlicher, muslimischer und hinduistischer Sicht wurde darüber diskutiert, was mit Tieren nach dem Tod passiert.
Marika Cordes
Sonntagsblatt
2 years ago
München, Dachau (epd). Am 78. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau am Sonntag (30. April) hat Kultusminister Michael Piazolo der Opfer des NS-Terrors gedacht. Er würdigte die Bedeutung Dachaus als Ort des Lernens und Erinnerns. "Vor 90 Jahren begannen hier Unrecht, Unmenschlichkeit, Leid und Mord, getrieben von fanatischem Hass und ideologischer Verblendung", sagte er laut Redemanuskript. Zehntausende unschuldiger Menschen hätten im KZ Dachau und seinen Außenlagern ihr Leben verloren. Die Grausamkeit der Verbrechen "halle bis heute nach".
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Wer Gott lobt, muss nicht immer laut und selbstsicher sein. Das Lob Gottes erwächst oft aus einer eher bedrückten Situation heraus, es gleicht weniger einem Jubel, als einem vorsichtigen Tasten.
Hans Christian Kley
Sonntagsblatt
2 years ago
Heidenheim (epd). Die Kirche kann angesichts der aktuellen und noch bevorstehenden Veränderungen laut Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm "Hoffnungskraft" aus der Osterbotschaft ziehen. "Eure Traurigkeit soll zur Freude werden", zitierte der evangelische Theologe am Sonntag im Heidenheimer Münster aus dem Johannes-Evangelium (16,20) laut Predigtmanuskript. Die Kirche müsse "von so vielem Abschied nehmen" und zugleich gelte es, so vieles neu zu bauen.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Vor 30 Jahren, am 30. April 1993, wurde das World Wide Web alias Internet für alle nutzbar. Was damals am CERN geschah, und warum, erklärt der Physiker Stefan Ulmer in seinem Gastbeitrag.
Stefan Ulmer
Sonntagsblatt
2 years ago
Kitzingen (epd). Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sieht trotz des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine keine Notwendigkeit für steigende Rüstungsausgaben in Nato-Ländern. Bei der Reaktion des Westens dürfe es "nicht um mehr Geld für Rüstung gehen", sondern "um mehr friedens- und sicherheitspolitische Intelligenz", sagte Bedford-Strohm am Samstagabend im unterfränkischen Kitzingen in einem Friedensethik-Vortrag unter der Überschrift "Gerechter Friede durch militärische Gewalt?".
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat mit Unverständnis auf die angekündigte Verzögerung bei der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) reagiert.
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
München (epd). Der Regisseur Peter Lilienthal, Mitbegründer des neuen deutschen Films, ist mit 95 Jahren in einem Pflegeheim in München gestorben. In einer Mitteilung vom Samstag würdigt ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als "einen der bedeutendsten Regisseure des deutschen und des internationalen Films". Lilienthal habe "Zeichen gegen das Vergessen gesetzt und wichtige Aufklärungsarbeit geleistet".
epd
Sonntagsblatt
2 years ago
Instagram, TikTok, WhatsApp: Noch nie gab es so viele Kommunikationskanäle, noch nie so viel Vernetzung. Rücken die Menschen zusammen? Nein, im Gegenteil. 2017 waren 14 Prozent der Menschen einsam, 2021 mehr als 42 Prozent. Betroffen sind nicht nur Ältere.
Julia Pennigsdorf
Sonntagsblatt
2 years ago
Zwar hätten die Kirchen ein von der Verfassung garantiertes Selbstbestimmungsrecht, wozu eben auch gehöre, die Arbeitsbedingungen und Vergütung auf eigene Art zu regeln. "Aber wir als Gewerkschaften denken, dass diese Praxis nicht mehr zeitgemäß ist", sagt DGB-Chef Stiedl.
Daniel Staffen-Quandt
Checked
2 hours 11 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/