Der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Cham ist ein Flächendekanat in extremer Diaspora. Nur rund vier bis fünf Prozent der Bevölkerung sind evangelisch. Viele der heute im Dekanat lebenden evangelischen Menschen sind Heimatvertriebene oder deren Kinder. Eine weitere große Gruppe sind die Soldaten und deren Familien. Die Grenznähe war dafür der auslösende Faktor. Als dritte Gruppe sind die Aussiedlerfamilien zu nennen, die zum größten Teil nach der Öffnung der Grenzen ins Gebiet des Dekanatsbezirks Cham kamen.
Mit seinem Durchmesser von 78 Kilometern in der Länge und 42 Kilometern in der Breite – also einer Fläche von ca. 3.300 Quadratkilometern- zählt dieses Dekanat zu den zehn größten Flächendekanaten in Bayern. Mit ca. 15.000 evangelischen Christen zählt unser Dekanat zu den zehn kleinsten in Bayern. So zählen wir also zu den größten und kleinsten Dekanaten zugleich!
Zachäus: kleiner Mann – große Wünsche
Evangelische Jugend auf Kinderfreizeit
31 Kinder und deren Mitarbeiter waren vom 06.05.22 bis 08.05.22 im Jugendhaus Krailing um gemeinsam biblische Geschichten über den Zöllner Zachäus zu hören. Unter der Leitung des Dekanatsjugendreferenten Fabian Geissler erfuhren die Kinder, dass die Zuwendung Jesu Zachäus veränderte. Die Kinder spürten in verschiedenen Spielen und Aktionen nach, was Freundschaft, Vertrauen und Zuneigung im Menschen bewirkt.
Auf ein Bier!? – Alkohol und Drogen in der Jugendarbeit
Am Wochenende von 25. – 28. März 2022 fand die Frühjahrskonferenz der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Regensburg statt. Unter den aktuellen Infektionsschutzauflagen (2G+) konnte das Wochenende in der Jugendtagungshaus Geiselhöring realisiert werden.
Du bist, was du isst
Die Evangelische Jugend im Dekanat Cham beschäftigte sich mit gesundem Essen am Frühjahrskonvent
Vom 11.03.22 bis 13.03.22 veranstaltete die Evangelische Jugend Cham ihren Frühjahrskonvent im Jugendhaus Krailing. „Vor über 10 Jahren hatte die Evangelische Jugend Cham beschlossen, vor allem auf regionale und saisonale Produkte zu setzen. Auch sollte auf Freizeiten eher fleischlos gekocht und gegessen werden.
Glück
Evangelische Jugend feiert Jugendgottesdienst
„Ich bin so glücklich euch hier in Präsenz zu sehen!“ Mit diesen Worten eröffnete Dekanatsjugendpfarrer Heiko Hermann den Jugendgottesdient am 4.2.2022 in der Matthäuskirche in Bad Kötzting. Glück hat viele Facetten. Das durften die Gottesdienstbesucher an einigen Stationen selbst erleben. Neben den Fürbitten, die verfasst werden konnten, wurde ein großes Glücksplakat gemalt. Der größte Glückspilz wurde mit folgender Aufgabe gesucht: Wer schafft mit den wenigsten Würfen einen Kniffel.
So voll war die Versöhnungskirche selten: 80 Mitwirkende und 45 Besucher waren zum Konzert "...so ist Versöhnung..." gekommen.
Dieses war Teil der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung "Wir scheuen keine Konflikte", die bis 23.10. in der Versöhnungskirche zu sehen ist.
In Neunburg fand am 9.9.2022 die 3. Nacht der offenen Kirchen unter Beteiligung der evangelischen Versöhnungskirche statt. Auf unserem Pixelfed-Account gibt es einige Fotos
25.9.-23.10.2022: Ausstellung "Wir scheuen keine Konflikte" in der ev. Versöhnungskirche
Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat die evangelische Kirchengemeinde Neunburg die Ausstellung "Wir scheuen keine Konflikte" der zivilen Friedensdienste (zfd) nach Neunburg geholt.
Die Ausstellung erzählt von der Arbeit der zivilen Friedensdienste, zu der auch Brot für die Welt gehört und ist vom 25.9.-23.10.2022 täglich von 9-18 Uhr geöffnet.