Der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Cham ist ein Flächendekanat in extremer Diaspora. Nur rund vier bis fünf Prozent der Bevölkerung sind evangelisch. Viele der heute im Dekanat lebenden evangelischen Menschen sind Heimatvertriebene oder deren Kinder. Eine weitere große Gruppe sind die Soldaten und deren Familien. Die Grenznähe war dafür der auslösende Faktor. Als dritte Gruppe sind die Aussiedlerfamilien zu nennen, die zum größten Teil nach der Öffnung der Grenzen ins Gebiet des Dekanatsbezirks Cham kamen.
Mit seinem Durchmesser von 78 Kilometern in der Länge und 42 Kilometern in der Breite – also einer Fläche von ca. 3.300 Quadratkilometern- zählt dieses Dekanat zu den zehn größten Flächendekanaten in Bayern. Mit ca. 15.000 evangelischen Christen zählt unser Dekanat zu den zehn kleinsten in Bayern. So zählen wir also zu den größten und kleinsten Dekanaten zugleich!
Gemeinsam mit vielen anderen Familien ganz unkompliziert Taufe feiern: Das ist das Ziel des Tauffestes der evangelischen Kirchengemeinden Cham, Neunburg vorm Wald und Roding.
Und so haben sich die drei Gemeinden zusammengetan um am Samstag, 24.6.2023, ab 15.00 Uhr gemeinsam ein Tauffest in Roding am Regen (Am Esper) zu feiern.
Eingeladen sind alle Familien, die ihre Kinder taufen lassen wollten, alle Erwachsenen die sich selbst taufen lassen wollen und alle, die einfach nur gerne teilnehmen wollen.
Das Diakonische Werk Cham-Regen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
Jetzt ist die Zeit
Evangelische Jugend feiert Kirchentagssonntag
Nur noch ein paar Wochen und dann startet der nächste Evangelische Kirchentag in Bayern. In der zweiten Pfingstferienwoche werden sich in Nürnberg viele 10 000 Menschen aus ganz Deutschland treffen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, auf Konzerte zu gehen, Politiker, Wissenschaftler und Promis zu verschiedenen Themen zu hören. Jetzt ist die Zeit ist nicht nur das Kirchentagsthema. Auch der Jugendgottesdienst am 5.2.23 stand unter diesem Thema. Jetzt ist es Zeit!
Aus der Bahn! Kartoffelschmarrn!
Evangelische Jugend auf Winterfreizeit
Keiner konnte es glauben. Und es war tatsächlich so! Es schneite pünktlich am Freitag früh und es schneite kräftig! Nach einer mehr oder weniger rutschigen Anfahrt, einer kleinen Stärkung und einem kleinen Warming Up, fanden sich alle in einer heißen Wüste wider. Flugzeugabsturz! 15 verschiedene Dinge wurden gerettet. Was ist denn das Wichtigste, um zu überleben? Und schon ging die Diskussion los. Als alle gerettet waren, war Realität angesagt.
Mitarbeiterklausur in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Die Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend im Dekanat Cham kamen auch 2022 in Waldmünchen zusammen, um vieles auf den Weg zu bringen. So wurde das wunderbare Jahrespogramm 2023 beschlossen und eine Konzeption für die Jugendarbeit im Dekanat auf den Weg gebracht. Axel Pfeifer vom Amt für Evangelische Jugendarbeit aus Nürnberg stand uns dabei zur Seite.
Friede, Freude, Lebkuchen!
Alle Jahre wieder läutet die Evangelische Jugend im Dekanat mit einer kleinen besinnlichen Andacht, etwas Basteln und was leckeres zum Essen die Vorweihnachtszeit ein. Wie die letzten Jahre war es wieder sehr schön! Danke am all die Konfigruppen, Jugendlichen und Junggebliebenen, die dabei waren.
Unter dem Titel #wärmewinter wollen die Evangelische Kirche in Deutschland sowie die Diakonie Menschen unterstützen, die besonders von den Folgen der Energiekrise sowie den inflationsbedingt gestiegenen Preisen betroffen sind.
Mit großer Bestürzung nimmt das Dekanat Abschied vom Kollege und Ruhestandspfarrer Johann Schneider, der 80 jährig am 29.10.2022 nach langer schwerer Krankheit verstarb. Pfarrer Johann Schneider war vom 01.Juli 1981 bis zum 17.Mai 2007 Inhaber der 2. Pfarrstelle in Cham. Er war oft als Vakanzvertretung in den anderen Gemeinden des Dekanats Cham zur Stelle.