Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Der bundesweit erste digitale Blindenführhund wird aktuell im Straßenverkehr getestet. Er wird fit gemacht für Ampeln, Hindernisse und entgegenkommende Fahrräder. In ein paar Jahren soll er seinem tierischen Vorbild Konkurrenz machen.
Evelyn Sander
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Über 90 Organisationen rufen am Sonntag (11. Februar) zu "Lichtermeer"-Kundgebung für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf der Theresienwiese auf. Auch die Kirchen sind prominent vertreten. Drei Fragen an den evangelischen Stadtdekan Bernhard Liess zu Komfortzonen und Zivilcourage.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Memmingen (epd). Mit der Geschichte der Hexen setzt sich vom 24. Februar bis 26. Mai die Ausstellung "Hex" in der Memminger Mewo Kunsthalle auseinander. Die historische Dimension der brutalen Hexenverfolgung, der vor allem Frauen zum Opfer fielen, sei nur der Hintergrund, vor dem sich die gezeigten Werke entfalten, teilte die Kunsthalle mit. Die Diffamierung als hässliche Alte, die Sexualisierung des weiblichen Körpers und der Angriff auf die soziale Macht von Frauen seien letztlich Themen unserer Zeit.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Augsburg (epd). Während des Brechtfestivals in Augsburg besetzt das multimediale Theaterensemble "Bluespots Productions" die evangelische Kirche St. Johannes am Friedensplatz im Stadtteil Oberhausen. Ab 19 Uhr am 1. März beginnt die Aktion mit dem Gründen zweiter Theaterteams, teilte das Ensemble mit. Jedes Team habe dann 24 Stunden Zeit, um ein Stück zu schreiben, zu inszenieren und am 2. März um 19 Uhr öffentlich aufzuführen. Für die Proben dürfe auch die gegenüberliegende katholische Kirche St. Joseph mitbenutzt werden.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Augsburg (epd). Bayerns Bauminister Christian Bernreiter (CSU) will die vor Jahren von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) versprochenen 10.000 neuen Wohnungen der neuen staatlichen Wohnbau-Gesellschaft Bayernheim bis Ende 2025 zur Baureife bringen. Die Bayernheim sei inzwischen "ein wichtiger Player", sagte der Politiker der "Augsburger Allgemeinen" (Samstag). "Derzeit hat sie bereits 8.350 Wohnungen unter Dach und Fach, 267 Wohnungen sind fertig, knapp 1.800 in Bau und mehr als 6.300 in Planung und Entwicklung", sagte er.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Beim evangelischen Sozialunternehmen Diakoneo bimmeln die Alarmglocken: Das zweite Jahr in Folge droht ein Millionen-Defizit wegen der eigenen Krankenhäuser. Nun will Diakoneo für seine Kliniken eine Gleichstellung mit kommunalen Krankenhäusern.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Er revolutionierte das Verständnis der biblischen Texte, unterschied zwischen dem historischen Jesus von Nazareth und dem biblischen Christus - und machte sich damit Feinde: Vor 150 Jahren starb der württembergische Theologe David Friedrich Strauß.
Matthias Pankau
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Der Trägerkreis des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" zieht nach fünf Jahren eine Zwischenbilanz und sieht an manchen Ecken noch Handlungsbedarf. Die Staatsregierung ist zufrieden mit ihrem Einsatz.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Das Insolvenzverfahren bei der Diakonie in Passau ist vor wenigen Tagen eröffnet worden. Erste Ergebnisse ließen einen "Lichtblick am Horizont" erkennen, sagte die geschäftsführende Vorständin Sabine Aschenbrenner dem Sonntagsblatt. Um den Sozialträger mit 75 Mitarbeitern zu retten, wurde ein Verfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Dadurch könne die Diakonie die Sanierung des Unternehmens unter Aufsicht eines Sachwalters "weitgehend selbstständig angehen".
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Brez'n, Maß, Karussell und Münchner Kindl: Das Motiv der diesjährigen Wiesn steht fest. Der "sympathische und farbenfrohe" Entwurf stamme von der Münchner Grafikdesignerin Annika Mittelmeier, teilte die Landeshauptstadt München in ihrer "Rathaus-Umschau" vom Freitag mit. Die 33-Jährige habe alle Kernelemente des Oktoberfests "handwerklich professionell, lebendig und mit liebenswertem Witz" in Szene gesetzt. Zentrum des Motivs sei ein lächelndes Münchner Kindl, das "symbolisch für die Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit Münchens und des Oktoberfestes" stehe.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Die Münchner Religionsgemeinschaften laden während der Münchner Sicherheitskonferenz (16.-18. Februar) zu mehreren Friedensgebeten ein. "Das Gebet für den Frieden ist gerade in diesen Zeiten des Krieges in der Ukraine, im Nahen Osten und weltweiter politischer Instabilitäten von großer Bedeutung", erklärte Generalvikar Christoph Klingan in einer Mitteilung der Erzdiözese München und Freising vom Freitag. Er danke allen, die mit ihren Gebetsinitiativen "ein klares Zeichen für Frieden und Dialog" setzten.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich ganz unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Was es damit auf sich hat.
Christine Süß-Demuth
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Rummelsberg (epd). Christine Meyer ist zur neuen Ältesten der Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg gewählt worden. Die 54-Jährige folge auf die Ende Januar verabschiedete Diakonin Elisabeth Peterhoff, teilte die Rummelsberger Diakonie am Freitag mit. Meyer ist Pflegefachfrau, Sozialwirtin und ausgebildete Pflegedienstleitung und derzeit verantwortlich für die ambulanten Angebote der Rummelsberger "Dienste für Menschen im Alter". Die Diakonin tritt ihr Leitungsamt am 1. Juni an und wird damit automatisch Mitglied im Vorstand der Rummelsberger Diakonie.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München (epd). Anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am Sonntag (11. Februar) hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) auf die steigende Zahl unsachgemäßer Notrufe hingewiesen. "Immer mehr Menschen wenden sich an den Notruf 112, obwohl kein tatsächlicher Notfall vorliegt", erklärte BRK-Landesgeschäftsführerin Elke Frank in einer Mitteilung am Freitag. Das ergäbe die Auswertung der Fallzahlen von 2023. Demnach haben im letzten Jahr 1,353 Millionen Menschen die 112 oder 19222 gewählt, 2022 waren es 1,307 Millionen Anrufer.
epd
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Fürth (epd). 1.642 Mal haben Hochzeitspaare am 22. Februar 2022 in Bayern "Ja" gesagt: Damit sei der "Schnapszahltag" Spitzenreiter bei den Trauungen im Jahr 2022, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Freitag mit. Der Valentinstag als "Tag der Verliebten" landete hingegen mit 96 Eheschließungen weit abgeschlagen auf Rang 149. Im gesamten Jahr 2022 seien im Freistaat 65.057 Ehen geschlossen worden, im Schnitt etwa 178 pro Kalendertag.
epd
bayern-evangelisch.de Aktuelles
1 year 2 months ago
Ob Impulse über WhatsApp, tägliche Meditationen oder Anregungen zu kleinen Veränderungen des eigenen Lebensstils - in der Fastenzeit gibt es zahlreiche Angebote, den Alltag bewusster zu gestalten.
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Zum Fasching gehört das Reimen genauso wie das Verkleiden und Lachen. Geschmiedete Verse verkünden auch immer wieder Pfarrer von der Kanzel. Eine Nürnberger Pfarrerin hält ihre Faschingspredigt auf fränkisch.
Jutta Olschewski
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
Christine Siefer
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
Ohne die berühmte Gretchenfrage ist sein Werk kaum zu verstehen: Religion ist in der Zeit Caspar David Friedrichs zur individuellen religiösen Erfahrung geworden, zum "Sinn und Geschmack für die Unendlichkeit", wie es der Theologe Friedrich Schleiermacher formulierte, der Friedrich einst einlud, seine Bilder in Berlin auszustellen.
Roland Rosenstock
Sonntagsblatt
1 year 2 months ago
München, Schweinfurt (epd). Die bayerische Tourismus-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und hat nur knapp einen erneuten Rekord bei der Zahl aller Gästeübernachtungen verfehlt. Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Schweinfurt mitteilte, kamen im vergangenen Jahr 38,86 Millionen Touristen in den Freistaat und übernachteten dabei mehr als 100,26 Millionen Mal. Die Zahl der Gästeankünfte legte damit im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent zu, die Zahl der Übernachtungen um 8,7 Prozent.
epd