CFW

Kirchenraum im Kerzenschein
Bildrechte Pfarrei CFW

Die Nacht der Lichter ist eine ökumenische Veranstaltung, die in Furth im Wald schon viele Jahre abwechselnd in der evangelischen und katholischen Kirche stattfindet. Sie wird von Pfarrern und Liturgen beider Konfessionen zusammen gestaltet. Sie findet immer in der dunklen Jahreszeit statt.

 

Die Kirche ist in warmes Licht von hunderten Kerzen getaucht, es werden Taizélieder oder andere ruhige Gesänge angestimmt, meditative Texte vorgetragen und Gebete gesprochen. Dazwischen ist immer wieder Stille.

 

Viele Hände bilden einen Kreis
Bildrechte @cham-gegen-rechts.de

"A Singing Communion" – Gemeinsam Eins

Lieder, Gedichte und Gebete aus der jüdischen und christlichen Tradition

Am Sonntag, den 9. November 2025, laden die Pfarrei Cham, Furth im Wald, Waldmünchen und das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Cham / Cham gegen Rechts zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein. Unter dem Titel „Singing Communion – Gemeinsam Eins“ wird ab 19:00 Uhr im ehemaligen Betsaal des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 gedacht.

In der Evangelisch-Lutherischen Pfarrei Cham–Furth im Wald–Waldmünchen übernimmt Pfarrer Dr. Michael Rummel schrittweise die Geschäftsführung.  Bis Ende November leitet er die Pfarrei gemeinsam mit Dekanin Ulrike Dittmar – parallel betreut er das evangelische Programm der Landesgartenschau und bereitet sich mit einer Schulung gezielt auf seine neue Aufgabe vor.
5 Musiker
Bildrechte Uwe Steinmetz

Unter dem Motto: "Brass & Gospel"  fanden in der Christuskirche Viechtach und der Erlöserkirche Cham am 11.10. und 12.10. die ersten Workshoptage für Blech und Holzbläser im Gottesdienst mit 15 Bläser:innen aller Altersgruppen statt. Unter Leitung des Dekanatskirchenmusikers Uwe Steinmetz und den beiden international renommierten Jazzmusikern  Greg Ambroisine (Trompete) und  Will Pethick (Posaune) erarbeiteten die Dozenten mit den Teilnehmenden Musik für die Gestaltung von Gottesdiensten die sie gleich in der Praxis in einem Taufgottesdienst am Sonntagmorgen erprobtem.

Zhluboka dýchejte – místa klidu

Loď je jedním z nejstarších symbolů lidstva. Ztělesňuje vydání se na cestu a setkání, dobrodružství a naději, nebezpečí i záchranu. Spojuje lidi napříč mořem – a zároveň nám připomíná naši vlastní cestu: Všichni jsme poutníky na řece života, často v pohybu, někdy na klidném moři, jindy v neznámých vodách.

Durchatmen – Orte der Ruhe

Das Boot ist eines der ältesten Sinnbilder der Menschheit. Es steht für Aufbruch und Begegnung, für Abenteuer und Hoffnung, für Gefahr und Rettung. Es verbindet Menschen über Meere hinweg – und erinnert uns zugleich an unser eigenes Unterwegssein: Wir alle sind Reisende im Fluss des Lebens, oft in Bewegung, manchmal auf ruhiger See, manchmal in unbekannten Gewässern.