Leben begleiten

Sie sind hier, weil Glaube und Kirche Sie interessiert? Das ist super, denn Glaube hat total viel mit dem Leben zu tun! In der Bibel erfahren wir, dass jeder Mensch von Gott geliebt ist, dass er uns geschaffen hat. Das gibt uns Menschenwürde. Das gibt uns Sinn im Leben und ein Ziel.

Als Christen glauben wir: Gott hat es selbst erlebt, wie es ist, Mensch zu sein. In seinem Sohn Jesus Christus. Er hat unbändige Freude und Glück gespürt, emotional zu werden, Schmerz und Leid zu durchleben und dass es möglich ist bedingungslose Liebe an seine Mitmenschen weiterzugeben.

Von ihm können wir viel lernen. Aber noch wichtiger ist es in Beziehung mit ihm zu sein. Ihn immer besser kennen zu lernen und ihm zu Vertrauen. Das klappt mal besser und mal weniger gut. Manchmal ist es der verzweifelte Hilferuf, wie der des Vaters eines kranken Jungen, der Jesus zurief: "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!" (Markus 9,24). 

Jesus fordert uns auf seinem Beispiel zu folgen. Wer das tut ist nicht allein! Damit wir gemeinsam unseren Lebensweg bestreiten können, uns austauschen über das Leben als Christinnen und Christen und gemeinsam Leben feiern und begleiten.

Oft wird diese Gemeinschaft oder der Bezug zu Gott in unserem Leben an gewissen Knackpunkten deutlich: die Taufe des eigenen Kindes, die Konfirmation, die Trauung oder die Bestattung eines Angehörigen.

Wir sind für Sie da! Denn das ist unser Auftrag. Die Kirche ist neben den Menschen, die sich treffen und Gottesdienst feiern auch eine Struktur. Dazu gehört, dass für die Anfragen dieser "Kasualien" die örtliche Pfarrerin bzw. der örtliche Pfarrer zuständig ist.

Ob Sie zu unserer Gemeinde zählen sehen Sie unter dem Menüpunkt "Roding - Gemeindegebiet". 

Taufe
Bildrechte Photo by Liv Bruce on Unsplash.

Taufe

Ihr Kind wurde geboren? Halleluja und herzlichen Glückwunsch! Einen kleinen Menschen ins Leben begleiten zu dürfen ist eine großartige Sache. Manchmal werden Sie aber auch vor Herausforderungen stehen.

Jesus hat versprochen, dass er in jeder Lebenslage bei uns sein will (Matthäus 28,20). Das wird jedem Menschen ganz persönlich in der Taufe zugesprochen.

Im Neuen Testament erfahren wir außerdem durch Jesus, dass Gott für uns wie ein liebender Vater ist. In der Taufe können wir das sehen und erleben. Das Taufen mit Wasser ist das Zeichen für den Menschen: JA, du bist Kind Gottes! Du bist ihm wichtig und heilig! Egal ob klein oder groß.

Wenden Sie sich an uns und machen Sie einen Termin für die Taufe und ein obligatorisches Vorgespräch aus. 

Schulbus
Bildrechte Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay.

Schulgottesdienste

Die Einschulung für die Erstklässler ist ein besonderes Ereignis im Leben. Hier werden die Kinder in ökumenischer Verbundenheit auf ihrem Weg begleitet und bekommen einen Segen zugesprochen.

Die Schulzeit endet natürlich nicht nach einem Jahr, sondern die Schule bestimmt für Kinder und Jugendliche über viele Jahre hinweg ihren Alltag. Jedes Schuljahr hat zum Glück einen Anfang und ein Ende. Diese Zeiten wollen als Übergänge auch gestaltet und wahrgenommen werden. Dazu feiern wir zusammen mit den katholischen Christinnen und Christen jeweils einen Gottesdienst.

Konfirmation
Bildrechte Bild von PublicDomainArchive auf Pixabay.

Konfirmation

Die Konfirmation ist ein wichtiger Bestandteil kirchlichen Lebens. Die Jugendlichen zwischen 13 und 14 Jahren entscheiden sich dazu, ihre Taufe, die sie als kleines Kind erlebt haben mit ganzem Herzen anzunehmen.

Dazu treffen sie sich in regelmäßigen Abständen und entdecken dabei viel Neues über das Leben und den Glauben. Die Jahrgänge werden vom Pfarramt angeschrieben und eingeladen. 

Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Hygienevorschriften hat der Kirchenvorstand beschlossen, für 2021 keine Konfirmation zu planen. Alle Jugendlichen des Geburtsjahrgangs 2007 werden selbstverständlich für den folgenden Kurs angeschrieben!

Kirchliche Trauung
Bildrechte Bild von Artistic Films auf Pixabay.

Kirchliche Trauung

Sie sagen JA zueinander und trauen sich? Ihnen ist an einer gelingenden Beziehung unter Gottes Segen gelegen?

Dann heißen wir Sie herzlich willkommen! Der große Tag im Leben von Vielen kommt in Begleitung mit viel Stress und Organisation. Damit nichts schief geht, melden Sie sich bitte rechtzeitig auch bei uns. Reservieren Sie bitte Ihre Hochzeitslocation nur und buchen Sie nicht direkt. So ersparen Sie sich eventuelle Stornierunsgebühren, falls wir an Ihrem Wunschtermin nicht frei sind.

Herzen
Bildrechte Bild von Bruno/Germany auf Pixabay.

Ehejubiläen

Da Partnerschaft und Beziehung auch manchmal herausfordernd sein können und es bis zur Silberhochzeit eine lange Zeit ist, bekommen Sie von uns schon nach den ersten fünf Jahren eine Karte mit guten Wünschen zugesandt.

Haben Sie den Wunsch einen Gottesdienst oder eine Andacht zu Ihrem Jubiläum zu feiern? Sprechen Sie uns an.

Happy birthday
Bildrechte Bild von Harry Strauss auf Pixabay.

Geburtstage

Wir freuen uns mit Ihnen und schicken Ihnen einen Geburtstagsgruß: zum 18. Geburtstag und danach ab 25 Jahren und in 5 Jahresschritten. Ab dem 70. Geburtstag bekommen Sie sogar jedes Jahr eine Karte zugeschickt. 

Haben Sie einen runden Geburtstag, kann es schon mal sein, dass mit Besuch von uns rechnen müssen ;-) Auch wenn es die etwas älteren Gemeindeglieder öfter treffen könnte.

Gerne nehmen wir Hinweise und Besuchsanfragen auf.

Seelsorge
Bildrechte Photo by Aliyah Jamous on Unsplash.

Seelsorge

Im Leben läuft nicht immer alles rund. Manchmal knirscht es im Getriebe. Auch dann möchten wir Sie nicht alleine lassen, sondern nehmen uns gerne Zeit für Sie. Sollten Sie zum Bsp. einen Unfall haben oder mit plötzlicher Krankheit im Bett Zuhause oder gar in der Klinik liegen, dann dürfen Sie uns gerne anrufen.

Selbstverständlich sind wir auch in allen anderen Krisensituationen des Lebens für Sie erreichbar. Manchmal ist es aber nützlich sich direkt an andere Hilfestellen zu wenden. Zum Beispiel bei häuslicher Gewalt oder wenn sie unerwartet in eine finanzielle Notlage geraten.

Schauen Sie sich bitte die Liste mit den Notrufnummern bei häuslichen Konflikten an:

Über den Wolken
Bildrechte Photo by Dan Meyers on Unsplash.

Kirchliche Bestattung

Das, wovor die Angst am größten ist, ist eingetreten: der Tod eines geliebten Menschen. Auch wenn man nicht daran denken will – es ist sinnvoll und wichtig, bewusst Abschied zu nehmen.

Schon wenn das Sterben bevorsteht ist es möglich, den Abschied zu gestalten: mit einem gemeinsamen Abendmahl, einem guten tiefen Gespräch, in dem Liebe und Wertschätzung zum Ausdruck kommen, mit einem Händedruck oder einer Segensgeste.

Auch nach dem Tod gibt es Rituale, Gebete oder stille Gesten des Respekts und des Gedenkens. In der Aussegnung ist Zeit, in Frieden Abschied zu nehmen und dem Verstorbenen Gottes Segen mit auf den Weg zu geben. Wir kommen dazu gerne nach Hause oder ins Krankenhaus und leisten seelischen Beistand.

Der erste Gang nach dem Tod ist meist der Weg zum Bestattungsinstitut. Viele Dinge können dort geklärt werden und Ihnen werden etliche Schritte abgenommen. Ein Termin zur Erdbestattung oder Urnenbeisetzung wird vorgeschlagen und muss schließlich mit uns abgestimmt werden.

Wir besuchen Sie dann Zuhause oder Sie kommen zu uns ins Pfarramt um ein Gespräch über die organisatorischen Dinge zu führen. In einem zweiten Teil des Gesprächs nehmen wir uns die Zeit, über Ihre Erlebnisse rund um den Tod und über Ihren verstorbenen Angehörigen zu sprechen.

Normalerweise findet in Roding ein Trauergottesdienst in der Christuskirche statt. Anschließend geht man gemeinsam Richtung Friedhof. Sollte ihr Friedhof in Falkenstein sein, besteht meist die Möglichkeit den Trauergottesdienst in der Kapelle der Christusbruderschaft durchzuführen. Auch in anderen Ortschaften unseres Gemeindegebietes gibt es Friedhöfe. Hier wird es sicher die Möglichkeit geben entweder eine Friedhofskapelle zu nutzen oder die örtliche katholische Pfarrkirche.

Weiterführende Links für Roding

Gemeindebrief

Wordcloud Christuskirche

Hier erhalten Sie einen Einblick in das Gemeindeleben. Manche Inhalte sind aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht bzw. entfernt.

Gemeindegebiet

Stadtansicht Roding

Zu unserer Kirchengemeinde gehört nicht nur die Stadt Roding, sondern auch die Orte Stamsried, Pösing, Wetterfeld, Strahlfeld und