Viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Religionen kommen zu uns, in der Hoffnung in unserem Land, in unseren Gemeinden Sicherheit und Schutz zu finden. Allein die Wartezeit auf den Bescheid der Bewilligung, manchmal auch Ablehnung des Asylantrags dauert mehrere Monate, manchmal Jahre, eine Zeit in der die Menschen sich bemühen, sich so weit wie möglich in diesem für sie so fremden Land und Kultur zurechtzufinden.
Es ist uns ein Anliegen, ein wenig Heimat in der Fremde für diese Menschen zu sein, ihnen gastfreundlich zu begegnen und in unsere Gemeinschaft einzuladen. Möglichkeiten gibt es viele, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, einen Anfang zu machen.
Der Arbeitskreis Gastfreundschaft ist eine offene Runde von und für alle, die sich ehrenamtlich im Bereich der Begleitung von Asylbewerbern engagieren oder engagieren wollen. Gemeinsam werden Ideen gesammelt und entwickelt, sowie Möglichkeiten der Umsetzung angedacht . Daneben ist der Arbeitskreis auch Plattform für Erfahrungsaustausch, Ausstausch von Materialien (u.a. „Vokabelhefte“ in verschiedenen Sprachen) und Informationen, sowie das Knüpfen von Kontakten über die Grenzen der eigenen Gemeinde oder Helferkreises hinweg. Auch wer nicht regelmäßig mitarbeiten kann oder will , grundsätzlich aber bereit ist etwaige Projekte punktuell ehrenamtlich zu unterstützen, oder einfach nur interessiert ist, ist herzlich willkommen.
Der AK trifft sich einmal im Monat jeweils Dienstag abends um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Cham, Ludwigstrasse 21.
Eine Veranstaltungsreihe des AKs ist "Tea Time - Talk together", ein lockerer Treff zum Kennenlernen.
Kontakt: Pfr. Kotschenreuther